Showing 1 - 3 of 3
Die aktuelle Krise in der Eurozone wurde durch ein permanentes Auseinanderdriften von Löhnen, Lohnstückkosten und Preisen und entsprechend starke Divergenzen zwischen den Leistungsbilanzen der Mitgliedstaaten verursacht. Der Europäische Rat hat diese offene Flanke der europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464421
The current crisis in the Economic and Monetary Union (EMU) was caused by strong divergences in wages, unit labour costs and prices resulting in member states running large current account surpluses and deficits. The European Council attempted to respond to this governance gap by adopting a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464422
Ausgehend von den Ursachen der massiven Krise im Euroraum und insbesondere der ihr vorangegangenen Preis- und Nominallohnentwicklung in den Mitgliedstaaten analysiert diese Studie gravierende Mängel bestehender - aber auch neu vorgeschlagener - Regelungen und Institutionen der Europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961900