Showing 1 - 10 of 103
Nicht nur aus gesundheitspolitischer Perspektive, sondern auch aus ökonomischer Sicht sollte die Lockerung der Anfang April 2020 in Deutschland existierenden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie auf keinen Fall übereilt erfolgen, sondern in gut vorbereiteten Schritten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012201528
Der Sozialausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommerns befasst sich am 29.11.2017 in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema "Armut und Reichtum". Dieser Policy Brief bezieht Stellung zu vier Themenkomplexen. Neben der Messung und Definition von Armut und Reichtum geht es um empirische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011752238
Eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 hätte in Deutschland nur geringe Inflationseffekte zur Folge. Dies zeigen Simulationsrechnungen mit dem makroökonomischen NiGEM-Modell, die auf Daten zur Lohnverteilung aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813352
Angesichts der massiv gestiegenen Energiepreise hat die Bundesregierung innerhalb weniger Wochen zwei Entlastungspakete mit einem Gesamtvolumen von etwa 30 Mrd. Euro vorgelegt. Die Pakete beinhalten eine Erhöhung der Steuerfreibeträge, die Auszahlung einer Energiepreispauschale für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175091
Angesichts der massiv gestiegenen Energiepreise hatte die Bundesregierung in den ersten Monaten des Jahres 2022 innerhalb weniger Wochen zwei Entlastungspakete mit einem Gesamtvolumen von etwa 30 Mrd. Euro vorgelegt. Die entsprechenden Gesetze wurden ab März 2022 verabschiedet und entfalten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013274206
Die Bundesregierung hat mit mehreren Entlastungspaketen und Steuersenkungen 2022 und 2023 versucht, die Privathaushalte für die überschießende Inflation zu kompensieren. Dieser Policy Brief untersucht für eine Reihe typisierter Haushaltsgruppen die staatliche Entlastung im Verhältnis zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014284796
Die gemeinsame Stellungnahme von WSI und IMK beantwortet ausgewählte Fragen zu den bisherigen Auswirkungen des Mindestlohns und seiner zukünftigen Anpassung. Die Fragen und Antworten, die in diesem Policy Brief präsentiert werden, erfolgten im Rahmen einer schriftlichen Anhörung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011460415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010474621
Diese Stellungnahme beurteilt den Gesetzentwurf zur Einführung einer Schuldenbremse im Land Nordrhein- Westfalen der Fraktionen SPD und Bündnis 90 die Grünen. Dabei werden grundsätzliche Probleme der Schuldenbremse sowie Details zur Ausgestaltung diskutiert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011588987
Mit dem vorliegenden Policy Brief wird die Stellungnahme des IMK zur Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags NRW zum Nachtragshaushalt 2014 und zum Haushaltsplan 2015 am 23.10.2014 veröffentlicht. Nordrhein-Westfalen sollte mit Bedacht die ab 2020 einzuhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010472637