Showing 1 - 10 of 10
Der Einsatz von Gutscheinen in der Bildungs- und Sozialpolitik wird in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kontrovers diskutiert. Eine pauschale Bewertung von Gutscheinmodellen ist nicht möglich. Ihre Effizienz und Effektivität hängt stark von den Eigenschaften der geförderten Güter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901561
Neben Italien, Griechenland und Polen ist Deutschland das am höchsten regulierte Land in Europa. Beim umfassenden … Vergleich von 28 OECD-Staaten belegt Deutschland den 22. Platz. Vor allem im Bereich Bildung/Innovation und auf dem Arbeitsmarkt … gute Mittelfeldpositionen besetzt Deutschland dagegen beim Kapital- und Produktmarkt sowie den allgemeinen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901615
Deutschland, wie die Befragung im Rahmen des IW-Zukunftspanels zeigt. Hierbei wurden die Geschäftsführer von mehr als 2 ….600 Unternehmen in Deutschland nach ihrer Einschätzung zu sieben Themenbereichen des globalen Wandels befragt. Im Zentrum der Studie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011903479
Die größte Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren wurde durch die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 drastisch verschärft. Dies stürzte die Finanzmärkte in eine Vertrauenskrise, die beinahe zum Zusammenbruch des weltweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912300
-Koeffizienten oder Jugendarbeitslosigkeit) die Entwicklungen in 28 OECD-Staaten messbar und vergleichbar gemacht. Deutschland erreichte … Deutschland zeigt, wie stark das subjektive Gerechtigkeitsempfinden von der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Realität …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912310
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010126925
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009786648
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003306731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003603478
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003108993