Showing 1 - 10 of 65
We address four empirical questions in this paper. Is there empirical support for: 1) the risk-incentives tradeoff predicted by agency theory? 2) a positive relationship between authority and incentives? 3) a positive relationship between risk and authority? 4) the main testable implication of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010287889
Eine Auswertung der 16ten Welle des IW-Personalpanels aus dem Jahr 2017 dokumentiert die Verbreitung von internen Karriereleitern. In fast jedem zweiten Unternehmen wurden die zuletzt vakanten Führungspositionen ausschließlich aus den eigenen Reihen besetzt. In weiteren drei von zehn Betrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813173
Die Hälfte der hiesigen Unternehmen berichtete im Jahr 2023 von zunehmenden Problemen bei der Besetzung von Führungspositionen aufgrund einer fehlenden Bereitschaft auf Seiten der Beschäftigten, Führungsverantwortung übernehmen zu wollen. Größere Unternehmen sind davon seltener betroffen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502598
Eine Auswertung der 16ten Welle des IW-Personalpanels aus dem Jahr 2017 dokumentiert die Verbreitung von internen Karriereleitern. In fast jedem zweiten Unternehmen wurden die zuletzt vakanten Führungspositionen ausschließlich aus den eigenen Reihen besetzt. In weiteren drei von zehn Betrieben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011810884
Die Hälfte der hiesigen Unternehmen berichtete im Jahr 2023 von zunehmenden Problemen bei der Besetzung von Führungspositionen aufgrund einer fehlenden Bereitschaft auf Seiten der Beschäftigten, Führungsverantwortung übernehmen zu wollen. Größere Unternehmen sind davon seltener betroffen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502403
This paper studies how pay transparency affects organizations that reward employees based on their efforts (i.e., using "subjective performance evaluation"). First, we show that transparency triggers social comparisons that require the organization to pay its employees an "envy premium". This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012662711
Profit-maximizing firms should fill job positions at the lowest possible cost. Because employees may have preferences over the attributes of their jobs, we can view this problem as one of finding the optimal way to sell job attributes to potential employees. In this paper, we characterize the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928011
Seit Jahrzehnten praktizieren zahlreiche Unternehmen in Europa und den USA eine räumliche und zeitliche Flexibilisierung von Arbeit, die durch digitale Technologien gestützt wird. Als Präventionsmaßnahme zum Infektionsschutz gewann das Arbeiten von zuhause in den letzten beiden Jahren eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012802659
To evaluate search effort monitoring of unemployed workers, it is important to take account of post-unemployment wages and job-to-job mobility. We structurally estimate a job search model with endogenous job search effort by the unemployed along various search channels that deals with this. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440161
We investigate the effect of conseling and monitoring on the individual transition rate to employment. We theoretically analyze these policies in a job search model with two search channels and endogenous search effort. In the empirical analysis we use unique administrative and survey data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010321072