Showing 1 - 10 of 130
Soll die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland verringert werden, müssen die Arbeitskosten deutlich gesenkt werden. Doch die historisch gewachsene Einkommensverteilung lässt sich nicht antasten, ohne den sozialen Konsens zwischen Beziehern von Arbeitseinkommen und Beziehern von Kapitaleinkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001623608
Mit neuen Tarifmodellen, beispielsweise bei BMW, VW oder in der Metallindustrie, wird versucht, durch tarifpolitische Kreativität den deutschen Produktionsstandort attraktiv zu machen unf für neue Arbeitsplätze in Deutschland zu sorgen. Für Dr. Hans Werner Busch, Hauptgeschäftsführer des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001605150
Im Januar 2005 waren in Deutschland 5,04 Mill. Menschen offiziell arbeitslos. Das entsprach einer Quote von etwa 12,1%. Für die hohe Arbeitslosigkeit werden das geringe Ausmaß der Lohnzurückhaltung, die unzureichende Differenzierung der Löhne und ihre ungenügende Flexibilität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002656246
Die Struktur der Erwerbsformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt unterliegt einem stetigen Wandel. Der zentrale Trend dieses Wandels besteht in der zunehmenden Bedeutung flexibler sogenannter "atypischer" Beschäftigungsverhältnisse bei gleichzeitigem Bedeutungsverlust des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003965044
Am 24. und 25. März 2006 fand an der Akademie für Politische Bildung Tutzing unter der Leitung von Dr. Wolfgang Quaisser und Karl-Heinz Willenborg die Tagung "Arbeitslosigkeit ohne Ende? Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der neuen Bundesregierung in der Kontroverse" statt. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003309618
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003344476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001713580
Die Bundesanstalt für Arbeit ist aufgrund von Manipulationen und Interpretationsspielräumen im Zusammenhang mit der Vermittlungsstatistik ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Als Konsequenz musste nicht nur der langjährige Präsident der BA, Bernhard Jagoda, sein Amt zur Verfügung stellen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001661697
Das Bundeskabinett hat am 27. März 2002 der Einrichtung einer Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen zugestimmt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit sollen die Zukunft der Gewerbesteuer sowie die finanziellen Folgen einer effizienteren Abstimmung von Sozial- und Arbeitslosenhilfe für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001669134