Showing 1 - 10 of 14
nüchterneren Betrachtung abgelöst worden. In den USA fand der tiefe konjunkturelle Einbruch trotz New Economy statt, und er war …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633076
In Wisconsin sorgte die mutige Sozialhilfereform von 1997 dafür, dass der Sozialhilfeetat und die Zahl der Sozialhilfeempfänger deutlich zurückgeführt werden konnte. Im Kern dieser Reform steht die Philosophie, dass Arbeit das beste Mittel gegen Armut ist. Deshalb ist jeglicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633085
zwischen Deutschland und den USA zeigt eine Intensivierung in den neunziger Jahren. Sowohl der Waren- als auch der … Ländern. Bei den Direktinvestitionen sind die USA für deutsche Investoren deutlich attraktiver als der Standort Deutschland … für amerikanische Unternehmen. Die deutsche Wirtschaft hat ihre Beteiligungen in den USA in den neunziger Jahren mehr als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633108
Die Privaten Haushalte in den USA haben in den neunziger Jahren nicht nur weniger gespart als die in Deutschland … geringer aus. Zum anderen konnte in den USA über eine längere Zeit ein Anstieg der Sparquote aller Sektoren beobachtet werden … spricht dagegen für ein stärker nachlassendes Sparen in Deutschland. Die hohe Attraktivität des Anlagestandorts USA erlaubte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633109
In Deutschland wird derzeit intensiv über die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns debattiert. Die Befürworter verweisen auf positive Auslandserfahrungen. Allein in der Europäischen Union haben 18 von 25 Mitgliedstaaten einen gesetzlichen Mindestlohn. Aber auch außerhalb der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633144
Tax Credit in den USA ist dagegen ein Beispiel für eine Kombination von aktivierender Sozialhilfe und einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633156
Kanada und Mexiko umstrukturiert. Die USA werden nach wie vor von deutschen Unternehmen in erster Linie als Absatzmarkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633182
sich in den USA der Markt für Subprime- Kredite innerhalb weniger Jahre verdreifacht. Als schließlich die Zinsen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633217
Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter diskutiert. Als Gegenbeispiel werden häufig die USA herangezogen. Nach OECD-Angaben war der … USA um 15 Prozentpunkte und der Anteil der Personen mit einem Hochschulabschluss sogar um 20 Prozentpunkte höher als … 29 Prozentpunkte kleiner war als in den USA. Sie ist aber nicht gleichzusetzen mit einer Lücke bei den Hochqualifizierten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633245
Hedonische Immobilienpreisindizes, die auf Transaktionsdaten basieren, stellen einen vielversprechenden Indikator für institutionelle Investoren dar. Ihr Vorteil ist, dass durch Qualitätsbereinigungen der Heterogenität der Immobilien besser Rechnung getragen werden kann. Üblicherweise gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633248