Showing 1 - 10 of 17
Bei dem so genannten "Job-Gipfel" hat sich die Bundesregierung mit Spitzenvertretern der Opposition auf Steuererleichterungen für Unternehmen geeinigt. Nach Ansicht von Jürgen R. Thumann, BDI, werden Steuerentlastungen zu mehr Investitionen und Arbeitsplätzen führen, denn "sie sind als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013292
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer wachsenden Massenarbeitslosigkeit und beobachtet fassungslos die fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer. Die Angst der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013404
Der Verfasser betont, daß für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bzw. eines Landes nicht die "statische Effizienz" ausschlaggebend sei. Wichtiger sei die Fähigkeit, sich einerseits Veränderungen schnell anpassen und andererseits auch innovativ vorausgehen zu können. Erfolgreiche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013446
intensiver "Wettbewerb von unten" herrscht, der zwei Ausprägungen annimmt: die Endfertigung im Ausland und das internationale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013503
Für die Sicherung und Stärkung des Absatzes ostdeutscher Produkte ist die Mittlerfunktion von Messen und Ausstellungen zwischen der anbietenden und der nachfragenden Wirtschaft besonders wichtig. Trotz des intensiveren Wettbewerbs zwischen Messestandorten mit überregionalem Anspruch ist das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048026
Der Ausleseprozeß im ostdeutschen Groß- und Einzelhandel wird sich infolge der zunehmenden Intensität des Preis- und Leistungswettbewerbs verschärfen. Da die in der Massendistribution engagierten Großunternehmen nur eingeschränkt in der Lage sind, ihr Angebot gezielt den regionalen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048089
Ausgelöst durch die drei säkularen Ereignisse werden die regionalen Karten in Europa neu gemischt. Der Wettbewerb unter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048311
Die Studie untersucht die wirtschaftliche Stärke einzelner deutscher und europäischer Wirtschaftsregionen. Im Vergleich mit den beiden überdurchschnittlich starken Wirtschaftsräumen Oberbayern mit Schwerpunkt München und Stuttgart werden die Standortfaktoren der Regionnen in der Bewertung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048430
Zum 1. Januar 2005 sind für die Mitglieder der World Trade Organisation (WTO) alle Quoten, die bisher den Handel mit textilen Produkten eingeschränkt haben, weggefallen. Für das deutschen Textil- und Bekleidungsgewerbe wird dies aber wahrscheinlich keine direkten, gravierend negativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055696
Wie die Unternehmen der Musikwirtschaft ihre Geschäftslage beurteilen, welche Zukunftsperspektiven sie im Hinblick auf den EG-Binnenmarkt und die Öffnung der Märkte im Osten entwickeln, wie sie die Auswirkungen der Marktstrategien und -entwicklungen wichtiger Abnehmer und Anbieter in Fernost...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055832