Showing 1 - 7 of 7
Many tournaments are plagued by sabotage among competitors. Typically, sabotage is welfare-reducing, but from an …, sabotage is typically hidden, making it difficult to assess its extent and its victims. Therefore, we use data from Judo World … sabotage. In Judo, competitors can break an opponent's attack in an unsportsmanlike manner; these are seen as acts of sabotage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646301
Many tournaments are plagued by sabotage among competitors. Typically, sabotage is welfare-reducing, but from an …, sabotage is typically hidden, making it difficult to assess its extent and its victims. Therefore, we use data from Judo World … sabotage. In Judo, competitors can break an opponent's attack in an unsportsmanlike manner; these are seen as acts of sabotage …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282329
Recent research has shown that women shy away from competition more often than men. We evaluate experimentally three alternative policy interventions to promote women in competitions: Quotas, Preferential Treatment, and Repetition of the Competition unless a critical number of female winners is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269854
Die deutschen Hersteller von Lasertechnik haben eine gute bis sehr gute Wettbewerbsposition. Auf dem Weltmarkt erzielten die westdeutschen Systemhersteller einen Marktanteil von 13%, bei den Strahlenquellen von 27%.Die Gefahr des Verdrängungswettbewerbs wird in den neunziger Jahren für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048138
Trotz der Initiative zu Steigerung der Innovationskraft des Landes wird China nach einer Studie des ifo Instituts nicht innerhalb absehbarer Zeit zu einer »Wissensfabrik der Welt« avancieren, auch wenn der technologische Rückstand Chinas gegenüber den Industrieländern allmählich schrumpft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055871
Die negative Entwicklung von Beschäftigung und Wachstum in Deutschland bis 1994 ist nicht allein auf konjunkturelle Ursachen zurückzuführen, sondern basieren auch auf tiefgreifende strukturelle Veränderungen in Folge der deutschen Vereinigung und ökonomischen Veränderungen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056032
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums untersucht, ob das deutsche Technologietransfersystem noch den Anforderungen des Innovationsstandorts Deutschland entspricht. Das Gutachten - das sich teilweise auf Erhebungen des ifo Instituts stützt - ergab, daß die Politik in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013712