Showing 1 - 5 of 5
nationalen Betrachtungsweise hin zu einem subnationalen Ansatz, bei dem Gebiete mit ausgeprägtem Wettbewerb dereguliert werden … hat, zeigt, dass sich in deregulierten Gebieten der infrastrukturbasierte Wettbewerb tendenziell positiv weiterentwickelt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010667733
School choice research mostly focuses on academic outcomes. Policymakers increasingly view entrepreneurial traits as a non-cognitive outcome important for economic growth. We use international PISA-2006 student-level data to estimate the effect of private-school competition on students'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269939
Immer mehr Berufsgruppen sehen sich durch die großen Gewerkschaften nicht genügend vertreten und gründen eigenständige Vereinigungen. Ist die Zeit der großen Kollektive und des traditionellen Prinzips der »Tarifeinheit im Betrieb« vorbei? Welche Folgen hat eine solche Fragmentierung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055685
der hohen Aufbaukosten und der geringen Nachfrage kein infrastrukturbasierter Wettbewerb zu erwarten ist. In diesem Fall … sicherzustellen. In Agglomerationsräumen schafft dagegen der Wettbewerb zwischen wenigen Kopf-an-Kopf-Wettbewerbern Anreize zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056080
Die nach langen Verhandlungen zustande gekommenen Tarifvereinbarungen bei Siemens und DaimlerChrysler wurden von Politik und Öffentlichkeit gelobt. Einig sind sich die Experten auch darin, dass diese Abschlüsse mehr sind als Einzelfälle. Für Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013655