Showing 1 - 10 of 10
Die zentrale Antwort auf die demografische Herausforderung in Deutschland ist das lebenslange Lernen. Mit Blick auf den beruflichen Erfolg sind dabei nicht nur die hard skills, sondern auch die soft skills von Bedeutung. Kompetenzen wurden durch die OECD-Kompetenztests PISA und PIAAC zwar in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368464
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368468
Der Beitrag geht auf die Kabinettsfassung des Mindestlohngesetzentwurfs ein. Trotz einiger richtiger Nachjustierungen - wie zum Beispiel die Einführung einer Evaluationsklausel - bleibt der Mindestlohn ein arbeitsmarktpolitisches Großexperiment. Um die Flurschäden am Arbeitsmarkt möglichst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435612
Die digitale Revolution, insbesondere das mobile Internet, verändert die Arbeitswelt radikal. Das stellt die Gewerkschaften vor neue Herausforderungen. Dennoch können sie erfolgreich bleiben und mehr Mitglieder gewinnen, wenn sie sich in mehreren ihrer zentralen Gestaltungsfelder besser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348190
Seit mehreren Jahren stagniert die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bei etwa einer Million. Trotz hervorragender Arbeitsmarktlage liegt die Langzeitarbeitslosenquote weiter über dem OECD-Länderdurchschnitt. Das mit der Hartz IV-Reform des Jahres 2005 umgesetzte Prinzip des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011348195
Seit mehreren Jahren stagniert die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Deutschland bei etwa einer Million. Trotz hervorragender Arbeitsmarktlage liegt die Langzeitarbeitslosenquote weiter über dem OECD-Länderdurchschnitt. Das mit der Hartz IV-Reform des Jahres 2005 umgesetzte Prinzip des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085099
Die zentrale Antwort auf die demografische Herausforderung in Deutschland ist das lebenslange Lernen. Mit Blick auf den beruflichen Erfolg sind dabei nicht nur die hard skills, sondern auch die soft skills von Bedeutung. Kompetenzen wurden durch die OECD-Kompetenztests PISA und PIAAC zwar in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010777166
Die deutsche Bundesregierung plant die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns. Dieser Beitrag fasst die vorliegenden nationalen und internationalen Erfahrungen mit Mindestlöhnen zusammen. Er analysiert dabei die Konsequenzen für Beschäftigung und Einkommensverteilung und legt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010884072
Der Beitrag geht auf die Kabinettsfassung des Mindestlohngesetzentwurfs ein. Trotz einiger richtiger Nachjustierungen – wie zum Beispiel die Einführung einer Evaluationsklausel – bleibt der Mindestlohn ein arbeitsmarktpolitisches Großexperiment. Um die Flurschäden am Arbeitsmarkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010990912
Eine steuerliche Entlastung der Mittelschicht durch eine Abflachung des Einkommensteuertarifs wird immer wieder von der Politik gefordert. Wir führen eine Mikrosimulation einer solchen Reform durch und analysieren die Effekte auf Fiskus, Beschäftigung und Ungleichheit. Die zu erwartenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622630