Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001216086
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001196032
Der Beitrag stellt die Außenhandelsbeziehungen zwischen den 15 alten und den acht neuen mittel- und osteuropäischen Mitgliedern der Europäischen Union in den Mittelpunkt. Werden sie durch die EU-Osterweiterung zusätzliche Impulse erhalten? Diese Frage wird im Folgenden mit Hilfe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003381602
Die Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende zum 1.1.2005 (Hartz-IV-Reform) war zweifelsohne eine der bedeutendsten bisherigen Reformmaßnahmen des deutschen Arbeitsmarkts. Die Reformen haben in Teilen der Bevölkerung heftige Kritik hervorgerufen, einerseits wegen der finanziellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003305361
Fördermittel spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaftspolitik der ostdeutschen Bundesländer. Dabei stammen die Gelder bisher überwiegend aus zwei Quellen: den Strukturfonds der Europäischen Union und dem Solidarpakt II. Allerdings werden die daraus verfügbaren Fördermittel in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003692779
Das Bau- und Ausbaugewerbe steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Viele Unternehmen mussten in die Insolvenz gehen und zahlreiche Arbeitsplätze gingen verloren. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Novellierung der Handwerksordnung (HWO) und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003234757
Seite von der Bevölkerung im wiedervereinigten Deutschland erhebliche regionale Disparitäten wahrgenommen. Um eine Aussage … darüber treffen zu können, ob diese regionalen Disparitäten in Deutschland eher groß oder klein sind, werden im vorliegenden … Beitrag zunächst die regionalen Unterschiede der Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukte in Deutschland aufgezeigt und anschließend …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002913034