Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001216086
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001196032
Ausgehend von den Bevölkerungsprognosen der Vereinten Nationen sowie der nationalen Statistischen Ämter werden die Entwicklungen wichtiger demographischer Kennziffern für ausgewählte EU-Mitgliedsländer untersucht. Niedrige Geburtenziffern, Abwanderungen und der Anstieg in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002368766
Der Beitrag stellt die Außenhandelsbeziehungen zwischen den 15 alten und den acht neuen mittel- und osteuropäischen Mitgliedern der Europäischen Union in den Mittelpunkt. Werden sie durch die EU-Osterweiterung zusätzliche Impulse erhalten? Diese Frage wird im Folgenden mit Hilfe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003381602
Während sich der Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union deutlich intensiviert hat, hängt der EU-weite Austausch im Dienstleistungsbereich noch stark zurück. Als ursächlich hierfür wird die Existenz einer Vielzahl länderspezifischer nicht-tarifärer Hindernisse angesehen, deren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003274094
Anhand eines theoriebasierten Simulationsmodells werden die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den ostdeutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2020 untersucht. Demnach könnte die Zahl der Erwerbstätigen insgesamt von 6,7 auf 6,1 Mill. zurückgehen. Da das Arbeitsangebot schneller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003474382
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003399316
profitiert. In Deutschland könnte eine gezielte Öffnung des Arbeitsmarktes für hoch qualifizierte Arbeitnehmer aus den Ländern … Arbeitsmarktbarrieren für ausländische Hochqualifizierte in Deutschland schnellstmöglich abgebaut werden. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003551257
In diesem Beitrag wird untersucht, inwiefern sich die Arbeitslosenquoten von Deutschen und Immigranten in Abhängigkeit ihrer Qualifikation voneinander unterscheiden. Der Vergleich der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten macht deutlich, dass nicht nur unter den Einheimischen sondern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003358217
Der inter- und intranationale Standortwettbewerb um Investoren ist in den letzten Jahren stärker geworden. Zur Identifizierung der bei einer Standortwahl zentralen Entscheidungskriterien hat das ifo Institut eine Unternehmensbefragung bei deutschen und ausländischen Muttergesellschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003684074