Showing 1 - 10 of 32
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden mehr als 3 Mill. Sudetendeutsche aus der Tschechoslowakei vertrieben. Rund 100000 unverzichtbare Industriebeschäfigte sowie 100 000 sudetendeutsche Antifaschisten blieben jedoch. Ihr Schicksal war bisher weitgehend unbeleuchtet. Wir zeigen, dass in Regionen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013492912
Das nominale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Lausitz liegt – für eine ostdeutsche Region typisch – auch ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung noch um rund 20 Prozentpunkte hinter dem gesamtdeutschen Durchschnitt. In Zukunft dürfte sich der Angleichungsprozess in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010381080
In der Debatte um Gebietsreformen wird zumeist übersehen, dass Fusionen von Gebietskörperschaften mit spürbaren politischen Kosten verbunden sein können. In diesem Beitrag werden die politischen Kosten von Gebietsreformen anhand der 2015 in Kraft getretenen Gemeindegebietsreform im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011486134
Die AfD war bei der Bundestagswahl in Ostdeutschland etwa doppelt so erfolgreich wie in Westdeutschland. Beobachter machten dafür bisher vor allem wirtschaftliche Faktoren verantwortlich. Wir können dagegen zeigen, dass nicht das ökonomische Ungerechtigkeitsgefühl, sondern die Ablehnung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869878
In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die Beamten-Pensionsfonds der Länder in Deutschland. Die Fonds wurden zur Deckung künftiger Pensionszahlungen an die Beamten angelegt und unterscheiden sich in Konstruktion, Anlagestrategie und Volumen spürbar zwischen den Ländern. Wir gehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952607
Die Zahl der Abiturienten mit der Abschluss-Traumnote 1,0 steigt seit Jahren. Wir nutzen neuartige Daten auf der Ebene einzelner Schulen in Sachsen und untersuchen, ob Urbanität, Schulträgerschaft sowie Wettbewerbsaspekte diese Zunahme erklären können. Wir finden hierbei weder Unterschiede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952614
Kinder und Jugendliche sind bei Bundestagswahlen nicht wahlberechtigt. Dies wird zumeist mit fehlender politischer Reife begründet. In diesem Artikel simulieren wir, wie die Bundestagswahl 2017 ohne das Mindestwahlalter von 18 Jahren ausgegangen wäre ("Kinderwahlrecht"). Wir nutzen Daten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011953583
Bund und Länder haben sich am 14. Oktober 2016 auf eine grundsätzliche Neuregelung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen verständigt. Die Neuregelung sieht hierzu zahlreiche Änderungen der gegenwärtig bestehenden Ausgleichsregelungen vor. In diesem Beitrag wird auf Basis einer eigenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955677
In Bayern herrscht so etwas wie „Brexit-Stimmung“. Die Stadt Neu-Ulm will aus ihrem Landkreis austreten und zu einer kreisfreien Stadt mit mehr Autonomie werden. Das baden-württembergische Reutlingen verfolgt bereits seit etlichen Jahren den gleichen Plan. Die Kreisfreiheit würde mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901441
Am 1. August 2008 fusionierten 29 sächsische Landkreise und kreisfreie Städte zu 13 neuen Verwaltungen. Gut ein Jahr zuvor reformierte das Nachbarland Sachsen-Anhalt seine Kreisstruktur. Zu den Geburtstagen will vielerorts allerdings nur wenig Feierlaune aufkommen. Auch gut ein Jahrzehnt nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901448