Showing 1 - 10 of 66
Der Frühling 2017 war der beste, den die ostdeutsche gewerbliche Wirtschaft nach eigenen Angaben jemals hatte. Der ifo Geschäftsklimaindex kletterte im April auf einen neuen Höchststand von 112,5 Punkten und blieb anschließend auf diesem hohen Niveau.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955707
Die Dynamik am sächsischen und ostdeutschen Arbeitsmarkt hat sich im Mai nach vorläufigen, hoch gerechneten Ergebnissen der BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT auf hohem Niveau geringfügig abgeschwächt. In den kommenden Monaten dürfte sie weiter nachlassen. Darauf deuten Frühindikatoren wie das ifo...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010381073
Die Arbeitsmarktindikatoren für Sachsen und Ostdeutschland insgesamt entwickelten sich im Mai mehrheitlich positiv. Allerdings verharrt die saisonbereinigte Arbeitslosenquote seit März auf gleich bleibendem Niveau, während die Zahl der geringfügig Beschäftigten seit Jahresbeginn sogar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288809
In diesem Beitrag werden regionale Unterschiede in Bezug auf die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (eLb) untersucht. Die Analyse gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil widmet sich dem Anteil der eLb in verschiedenen Bevölkerungsgruppen (Betroffenheit), der zweite dem Anteil der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288815
Seit Jahresbeginn wurde auf dem sächsischen und dem gesamten ostdeutschen Arbeitsmarkt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiter ausgebaut, während die geringfügige Beschäftigung zurückgefahren wurde. Auch die saisonbereinigte Zahl der freien Stellen ist erstmals seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010530110
Der sächsische und der ostdeutsche Arbeitsmarkt sind gut ins neue Jahr gestartet. Nach vorläufigen, hochgerechneten Daten der BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT ist die Arbeitslosigkeit saisonbereinigt im Januar weiter gesunken. Zugleich ist das ifo Beschäftigungsbarometer für die gewerbliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010483622
Die Dynamik auf dem sächsischen und dem ostdeutschen Arbeitsmarkt hat zuletzt spürbar nachgelassen. In den kommenden Monaten ist auch nicht mit einer neuerlichen Belebung zu rechnen. Dies ergeben jüngste Auswertungen der BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT und des ifo Beschäftigungsbarometers.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010438569
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Ostdeutschlands ist im September zum dritten Mal in Folge auf nunmehr 107,3 Punkte gesunken. Während die ostdeutschen Befragungsteilnehmer ihre gegenwärtige Geschäftslage gegenüber August nahezu unverändert beurteilen, blicken sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010438570
Der sächsische und der ostdeutsche Arbeitsmarkt präsentierten sich nach vorläufigen, hochgerechneten Ergebnissen der BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT im Juli saisonbereinigt weiterhin robust. Das ifo Beschäftigungsbarometer deutet jedoch auf eine verhaltene Einstellungsbereitschaft der Betriebe in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010438588
Der ifo Geschäftsklimaindex für die Gewerbliche Wirtschaft Ostdeutschlands ist zum Ende des ersten Quartals gesunken. Die zu Jahresbeginn sehr gute Einschätzung der Geschäftslage wurde auf hohem Niveau etwas zurückgenommen. Zugleich korrigierten die ostdeutschen Befragungsteilnehmer ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554263