Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003914601
Die seit der Finanzkrise massiv steigende Staatsverschuldung hat die Inflationssorgen vieler Anleger erhöht. Karsten Junius und Kristian Tödtman, DekaBank, zeigen in diesem Artikel, über welche Effekte höhere Inflationsraten zu niedrigeren Staatsschuldenquoten beitragen können. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008656848
In Deutschland hat die Forderung nach Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns an Bedeutung gewonnen. In diesem Beitrag werden zum einen die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen aufgezeigt, die die Grundlage der Verbreitung dieser Forderung bilden, und zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003644235
Am 17. und 18. März 2005 findet in der britischen Botschaft in Berlin die diesjährige "CESifo International Spring Conference" statt. Am ersten Tag werden die wirtschaftlichen Perspektiven wichtiger Weltregionen behandelt. Im Mittelpunkt des zweiten Tages steht die konjunkturelle Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002578021
Nach dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht die Einführung von Studiengebühren in Deutschland auf der Tagesordnung. Damit wird Deutschland der Mehrheit der europäischen Länder folgen. Die Modelle sind dabei sehr vielschichtig, was die Höhe, aber auch was die Erhebung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002578500
Am 13. Oktober 2011 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute haben sich im Sommer 2011 die Aussichten für die Weltwirtschaft deutlich verschlechtert. Unternehmen und Haushalte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324124
fallen nach und nach weg; die überall deutlich expansive Geldpolitik kann damit ihre stimulierende Wirkung stärker entfalten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Bei einem europäischen Vergleich der Finanzierungssysteme für die Sozialversicherung sind erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern ersichtlich. Allerdings lassen sich die Systeme grob klassifizieren. In Europa werden im Wesentlichen zwei Systeme unterschieden. Das so genannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013517