Showing 1 - 10 of 23
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323316
Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Stefan Fetzer und Christian Hagist, Universität Freiburg, untersuchen mit Hilfe der Generationenbilanzierung, welche Auswirkungen die aktuellen Vorschläge (nämlich Bürgerversicherung oder Gesundheitsprämien) zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008833945
Deutschland". Diskussionsteilnehmer waren - neben Minister Huber und Prof. Sinn - Prof. Michael Burda, Ph.D., Humboldt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013408
Der Sachverständigenrat empfiehlt eine moderate Absenkung des Regelsatzes des Arbeitslosengeldes II und Hinzuverdienstmöglichkeiten. Auch wird ein Workfare-Angebot vorgeschlagen, dessen Wahrnehmung zum Bezug des vollen Arbeitslosengeldes II berechtigt. Daneben ist die Senkung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008528964
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger neu berechnet werden. Wolfgang Franz, Zentrum für Europäische Wirt-schaftsforschung (ZEW), Mannheim, stellt klar, dass die Tragweite des Urteils des Bundesverfassungsgerichts in »umgekehrtem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534387
Immer mehr Berufsgruppen sehen sich durch die großen Gewerkschaften nicht genügend vertreten und gründen eigenständige Vereinigungen. Ist die Zeit der großen Kollektive und des traditionellen Prinzips der »Tarifeinheit im Betrieb« vorbei? Welche Folgen hat eine solche Fragmentierung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055685
Mit der Freiburger Zwei-Flanken-Strategie bringen Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen und Jörg Schoder, Universität Freiburg, ein Konzept zur Wohneigentumsförderung in die Diskussion ein, das der doppelten Funktion des Wohneigentums, Alters- und Generationenvorsorge, und der Notwendigkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055807
Seit 1999 weist die gesetzliche Pflegeversicherung Defizite auf. Bis zum Ende dieser Legislaturperiode dürften die bis 1998 angesammelten Anfangsreserven aufgezehrt sein. Zugleich werden zunehmende Qualitätsmängel des Pflegeangebots beklagt. Wie sollte die Pflegeversicherung reformiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055824
Ende September legte die Bundesregierung ein modifiziertes Reformkonzept zur Altersvorsorge vor. Als Vertreter der Regierungsseite erläutern Bundesminister Walter Riester und die Sozialexpertin der SPD, Ulla Schmidt, die Ziele und zentralen Elemente der Rentenreform, die »durch den Aufbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014238
Am 16. August wird die von der Bundesregierung unter der Federführung des VW-Personalvorstands Peter Hartz eingesetzte Kommission ihre Vorschläge zur Reform der Arbeitsämter und der Vermittlungstätigkeit vorstellen. Erste Eckpunkte, die vorzeitig bekannt wurden, werden von Prof. Dr. Wolfgang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014300