Showing 1 - 3 of 3
This paper studies the reservation wages of unemployed persons and the wages offered them in Germany from 1987 to 1998, whereby special focus is placed on unemployment duration. The results of the study indicate that in contrast to reservation wages, offered wages decline considerably with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260485
Spiegeln in Befragungen ermittelte Reservationslöhne valide das wider, was nach der Suchtheorie zu erwarten wäre? Um diese Frage beantworten zu können, werden auf Basis der stationären Suchtheorie unter zu Hilfenahme von empirisch ermittelten Beobachtungen über den Sucherfolg von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260552
Der vorliegende Beitrag untersucht den Einfluss erfragter Reservationslöhne zu Anfang der Arbeitslosigkeit auf die Gesamtdauer bis zu einem Übergang in eine Erwerbstätigkeit auf Basis des GSOEP (2000) für Westdeutschland. Dabei findet die Selektivität im Vorliegen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260626