Showing 1 - 10 of 50
Nach 20 Jahren deutsche Wiedervereinigung ziehen Gerlinde und Hans-Werner Sinn eine Bilanz des bisher Erreichten: Das Primat der Politik gegenüber den ökonomischen Gesetzen führte bei der Vereinigungspolitik zu absehbaren Problemen. So sei eine starke Konvergenz zwischen Ost- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008684475
Investitionen haben eine wichtige Rolle für das wirtschaftliche Wachstum einer Volkswirtschaft. Detaillierte Untersuchungen der Investitionstätigkeit von Wirtschaftszweigen liefern daher wesentliche Einblicke in wirtschaftliche Entwicklungstendenzen und helfen, Verschiebungen in der Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662624
In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Effekte öffentlicher Nachfrage als Motor für Innovationstätigkeit und Wirtschaftswachstum in Deutschland und international eine neue Dynamik entfaltet. Helge Dauchert, Dietmar Harhoff und Patrick Llerena, Expertenkommission Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010632977
Der Verfasser vertritt die Ansicht, man könne trotz der vielfältigen Schwierigkeiten und noch zu lösenden Aufgaben in Bezug auf die neuen Bundesländer durchaus optimistisch sein. Eine ganze Reihe von Indikatoren zeigen den bereits einsetzenden Wandlungsprozeß. Die einigungsbedingten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013233
Wochen Realität sein." Ein "Laissez-faire" der Wirtschaftspolitik sei daher nicht angebracht. Statt die Hände in den Schoss …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013260
Im Laufe des Jahres 1997 hat sich der makroökonimische Datenkranz verbessert. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist um 1,5% gestiegen. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich allerdings um 0,2 Prozentpunkte auf 12,3%. 1998 stützen die weitere monetäre Lockerung, die kaum noch restriktive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013384
In der Diskussion zu einem Vortrag von Waigel auf der 42. Jahresversammlung des ifo Instituts ging es vorwiegend um folgende Themen, auf die Theo Waigel knapp einging: Subventionsabbau in der Landwirtschaft; kann die Bundesbank den Dollarkurs in einer Größenordnung von 1,79 DM halten? (Otto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013518
Wirtschaftspolitik in beiden Ländern hervorhebt. Im Einzelnen befasst er sich mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit und dem rasanten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013519
Hendrik Hering, Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz, sieht im »Fall« Opel keinen Einzelfall, Tag für Tag fände genau eine solche Unterstützung bei zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen statt. Es sei richtig gewesen, Opel zu helfen. Nun sei GM an der Reihe. Der Staat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594360
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn auch deutlich schwächer - die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2005 wird sich die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038