Showing 1 - 10 of 10
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Familienzeitpolitik. Für die Erstellung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009368575
Aufgrund der demographischen Alterung wird die Zahl der Pflegebedürftigen in den nächsten Jahrzehnten deutlich ansteigen. Damit wird auch die gegenwärtig vorhandene Infrastruktur für die ambulante und stationäre Versorgung nicht ausreichen, um den notwendigen Pflegestandard zu erhalten oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013332
Der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie (Gesamtmetall) beauftragte das ifo Institut, Informationen über die Umsetzung vorhandener Regelungen zur Altersteilzeit und zur betrieblichen Altersversorgung sowie über die Vorstellungen und Interessen der Unternehmen zu erheben. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013354
Der deutsche Staat gibt viel Geld für Kinder aus, indem er sich vor allem auf dem Wege der Familien- und Bildungspolitik an den finanziellen Lasten der Erziehung beteiligt. Er holt sich jedoch um einiges mehr von ihnen zurück, wenn die Kinder im weiteren Verlauf ihres Lebens Steuern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048386
Zum 1. Januar 2005 sind für die Mitglieder der World Trade Organisation (WTO) alle Quoten, die bisher den Handel mit textilen Produkten eingeschränkt haben, weggefallen. Für das deutschen Textil- und Bekleidungsgewerbe wird dies aber wahrscheinlich keine direkten, gravierend negativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055696
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer gehören zwar zur Leistungselite in unserer Gesellschaft, über einen längeren Zeitraum betrachtet hat sich aber ihre Besoldung relativ zu anderen Berufsgruppen verschlechtert.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055966
Mit der so genannten Minijob-Regelung, die im April letzten Jahres eingeführt wurde, sollte die Beschäftigungsschwelle gesenkt und Arbeitsplätze geschaffen werden. Im März 2004 übten 4,7 Mill. Personen ausschließlich eine geringfügig entlohnte Tätigkeit und weitere 1,6 Millionen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056105
Nur wenige Jahre lang hat sich die Werbebranche von dem erheblichen Wachstumseinbruch nach der Dotcom-Krise erholen können. Jetzt steht die konjunkturabhängige Werbung erneut vor einem Abschwung. 2009 wird ein schwieriges Jahr werden für die Werbemedien und die Werbetreibenden. Es ist mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013707
Verbreitung von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen in Deutschland durch umfassende und systematische Erhebungen festzustellen. Unter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014122
Nach verschiedenen Berechnungen werden im Jahr 2004 noch mehr Ausbildungsplätze fehlen, als dies im Jahr 2003 der Fall war. Den Forderungen nach einer Schließung der Ausbildungslücke folgend, sollten so viele Ausbildungsplätze bereitgestellt werden, wie es Bewerber gibt. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014201