Showing 1 - 10 of 85
Eine bedeutende Säule in der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stellen seit Jahren die Exporterfolge deutscher Unternehmen dar. Mit der zunehmenden weltweiten ökonomischen Integration haben sich die Bedingungen für Exporteure deutlich verändert. Unternehmen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364739
In den letzten Monaten stand das deutsche »Exportmodell« in der Kritik. Die deutschen Überschüsse seien mitverantwortlich für die Defizite der Nachbarländer und schaden den Handelspartnern. Ist diese Einschätzung gerechtfertigt? Für Gabriel Felbermayr, Universität Hohenheim, entbehren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765609
Wettbewerb und limitieren die Nutzung des Preises als wichtigster Wettbewerbsparameter. Eine effektive kurzfristige Absenkung der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010567080
Sind die steigenden Benzinpreise ein Zeichen mangelnden Wettbewerbs auf den Öl- und Kraftstoffmärkten? Zur Ergänzung der Beiträge im ifo Schnelldienst 11/2012 erläutert Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, die Gründe für den Gesetzentwurf zur Einrichtung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010568601
Ordnungsdefizite beim Wettbewerb im deutschen Gesundheitswesen. Sie gehen solchen Defiziten im Bereich der GKV nach und benennen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877472
Eine Analyse von Andreas Gontermann, ZVEI, Frankfurt am Main, zeigt, dass die Elektroindustrie in Europa in weiten Teilen von fünf Ländern getragen wird. Vergleicht man die deutsche Elektroindustrie mit ihren Schwesterbranchen in Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien, wird deutlich,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009416129
Bei dem so genannten "Job-Gipfel" hat sich die Bundesregierung mit Spitzenvertretern der Opposition auf Steuererleichterungen für Unternehmen geeinigt. Nach Ansicht von Jürgen R. Thumann, BDI, werden Steuerentlastungen zu mehr Investitionen und Arbeitsplätzen führen, denn "sie sind als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013292
Die unternehmensbezogenen Dienstleistungen weisen in allen Industrieländern eine hohe Beschäftigungsdynamik auf. Ob aber in Deutschland zusätzlich noch Beschäftigungspotentiale ausgeschöpft werden können, ist fraglich, zumal kein Produktivitäts-Bias gegenüber der Industrie besteht. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013315
Die Preise für Heizöl und Erdgas sind um etwa 30% gestiegen, auch die Fernwärmepreise haben deutlich angezogen, dagegen sind die Strompreise nur leicht erhöht worden. Auch die langfristigen Zinsen, die zur Berechnung der Kapitalkosten herangezogen werden, sind höher als damals. Mit dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013335
Tarifautonomie und Flächentarifvertrag sind ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Es geht um die Frage, ob auch in Zukunft die zentralen Mindeststandards für Arbeits- und Einkommensbedingungen im Wesentlichen durch branchenbezogene, verbindliche Verbandstarifverträge festgelegt werden sollen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013400