Showing 1 - 10 of 96
Die Innovationskraft von Forschungsleistungen wird oft an Inputs wie Forschungsmitteln oder Outputs wie Patentanmeldungen gemessen. Hier wird ein neuartiger Indikator für pharmazeutische Innovationskraft vorgestellt, der sich auf die weltweiten medizinischen Durchbrüche und die assoziierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663030
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003358669
Mit Patentdaten der weltweit forschungsstärksten Unternehmen lassen sich Informationen über die regionale und technologische Verteilung ihrer Forschungsaktivitäten generieren. Daraus ergeben sich Anhaltspunkte zu den Motiven der Internationalisierung. Unternehmen betreiben Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604700
Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen. Traditionell starke Sektoren wie die Automobilindustrie oder der Maschinenbau befinden sich angesichts disruptiver Veränderungen durch neue Technologien, den Kampf gegen den Klimawandel und veränderte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181183
In der letzten Welle des ifo Innovationstests wurde erstmals ein Fragenkomplex zum Kooperationsverhalten von Unternehmen im Innovationsprozess aufgenommen. Erste deskriptive Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen Unternehmensgrößenklassen, Regionen und Branchen. Kleinere und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534355
Welche innovationsfreundlichen Regionen in Deutschland zeichnen sich durch eine hohe regionale Konzentration unternehmerischer Tätigkeit der gleichen Branche aus? Eine von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungseinrichtung mit der Bezeichnung »European Cluster Observatory« gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013739
This paper examines recent contributions on innovation protection practices in small and medium enterprises (SMEs …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010190453
Innovation is the foundation of social progress and international competitiveness. Based on a new approach to patent … class patents), we find that the international balance of power in innovation is shifting in favour of East Asia. While the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012313605
Mehr Flexibilität im Arbeitsmarkt hat kürzere und flüchtigere Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Folge. Damit erodieren Vertrauen und Loyalität, wodurch Betriebe mehr Manager benötigen, um die Folgen einzudämmen. Die Autoren zeigen am Beispiel der Niederlande, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404172
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001933676