Showing 1 - 10 of 10
Stets zu Ende eines Jahres ziehen die Wirtschaftswissenschaftler Bilanz und richten gleichzeitig den Blick nach vorn, Prognosen haben Hochkonjunktur. Wenn die Konjunkturprognostiker auf das Jahr 1998 zurückschauen, können sie im großen und ganzen mit ihren Vorhersagen zufrieden sein. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010367
In dem Kommentar wird versucht den Begriff "Kosten der Einheit" zu umreißen.Die Überlegungen, die angestellt werden, enden in dem Ergebnis, daß je besser in Ostdeutschland die Rahmenbedingungen vom Staat und von den Tarifpartnern gestaltet werden, um so schneller wird der Kapitaltransfer in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048211
Ein erfolgversprechender neuer Ansatz der Konjunkturforschung sind Ungleichgewichtsmodelle. Daten aus dem Konjunkturtest, die ohnehin Abweichungen von einem Normalzustand messen sollen, eignen sich besonders gut,diese Theorie mit Leben zu erfüllen. In dem Beitrag wird anhand von Daten aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048330
Rund 500 Manager aus der Industrie, der Bauwirtschaft und dem Handel Westdeutschlands wurden nach ihrer Meinung zum Solidarpakt gefragt. Weniger als die Hälfte der Interviewten war der Ansicht, daß der Solidarpakt in der jetzigen Form die Glaubwürdigkeit der Wirtschafts- und Finanzpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048480
Auf der Konferenz des Center for International Research on Economic Tendency Surveys wurde eine Prognose der Entwicklung der USA, Japans und der europäischen Wirtschaft vorgelegt. - Ein Schwerpunkt der Vorträge und der Diskussion lag auf der Beobachtung der Wirtschaftsentwicklung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056317
Wirtschaftspolitik in den einzelnen Ländern hat. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056382
Im Zuge der europäischen Integration verschärft sich der Wettbewerb zwischen Regionen und Städten. In dem Beitrag wird dargestellt, wie sich die politischen und ökonomischen Veränderungen in Europa auf die Konkurrenzfähigkeit bestimmter Gruppen von Regionen auswirken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013798
Im Auftrag des Bundesfinanzministeriums hat das ifo Institut gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) die Effizienz der finanzpolitischen Maßnahmen in den neuen Bundesländern untersucht. Die Zwischenbilanz nach drei Jahren intensiver staatlicher Förderung ergab: Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046955
In einer schriftlichen Umfrage im Herbst 1993 wurden knapp 1.000 Manager und Geschäftsführer des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland befragt, um die Attraktivität von europäischen Städten als Wohnsitz und von Regionen als Produktionsstandort zu ermitteln. Bei der Wohnortpräferenz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048165
Das im Auftrag des bayerischen Finanzministeriums erstellte Gutachten zeigt, dass die Vorschläge der CDU/CSU zur Steuerreform im Vergleich zum Regierungskonzept zu einem stärkeren Absinken der Grenzsteuerbelastung für Arbeitnehmer führen und somit eine positivere Wirkung auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014066