Showing 1 - 10 of 30
Mitte Dezember 1993 konnte die achte Welthandelsrunde nach siebenjähriger Verhandlungszeit abgeschlossen werden. Die Ergebnisse werden zum 01. Januar bzw. 01. Juli 1995 in Kraft treten. Wesentlichster Punkt ist der erleichterte Marktzugang durch Zollsenkung und Abbau von Importquoten. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013474
Am 15. Dezember 1993 ist die absolute "Deadline" für die schon zweimal verlängerte Uruguay-Runde. Im Agrarsektor ist das sog. Blair-House-Abkommen, das eigentlich den Ausweg aus den festgefahrenen GATT-Verhandlungen weisen sollte, weiter heftig umstritten. Das kategorische Nein der USA zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013544
Der Abschluß der Uruguay-Runde des GATT, für 1990 in Brüssel vorgesehen, mußte vertagt werden. Als zentraler Konfliktbereich erwies sich der Agrarsektor, aber auch für eine große Anzahl der übrigen Verhandlungspunkte waren nach vierjährigen Beratungen keine abschließenden Ergebnisse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013639
Nach dem Ende des Ostwestkonflikts verändern sich die politischen und wirtschaftlichen Strukturen Europas und führen zu einer Neuausrichtung der außenpolitischen und wirtschaftlichen Beziehungen der Europäischen Union gegenüber den Osteuropäischen Staaten. Der Bericht gibt einen Überblick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013761
Den Ergebnissen des ifo Investitionstests Handel zufolge hat die Investitionsfreudigkeit im Einzelhandel sowie im Kraftfahrzeughandel im Vergleich zum Vorjahr etwas abgenommen. Per saldo beabsichtigen die Unternehmen, ihre Ausgaben für Ausrüstungen und Bauten im Jahr 2013 zu senken. Lediglich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010678209
Der auf den Geschäftslagebeurteilungen der Leasinggesellschaften basierende Investitionsindikator, den das ifo Institut und der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen gemeinsam ermitteln, signalisiert für das Jahr 2015 einen moderaten Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen einschließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011213980
Die ifo Investorenrechnung liefert jährliche Investitionsmatrizen, die Aufschluss über den Anteil einzelner Gütergruppen an den Investitionen eines Wirtschaftszweigs geben. Neben dem gängigen Eigentümerkonzept bietet zudem eine Darstellung von Investitionszeitreihen nach dem Nutzerkonzept,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011213983
Zur Beurteilung der rückläufigen Investitionstätigkeit in Deutschland wird häufig der Rückgang der Bruttoinvestitionsquoten thematisiert. Aus ökonomischer Sicht relevanter sind dagegen die Nettoanlageinvestitionen, also die um ihre Abschreibungen bereinigten Anlageinvestitionen. Betrachtet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011200039
Der Investitionsindikator, der gemeinsam vom ifo Institut und dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen ermittelt wird, signalisiert nur noch einen nominalen Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen einschließlich der sonstigen Anlagen von einem ½% im Jahr 2012. Im Verlauf der zweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010734323
Nach den Ergebnissen der aktuellen ifo-Umfrage bei den Leasingunternehmen liegen die Geschäftserwartungen der befragten Testteilnehmer wieder im positiven Bereich. Der ifo/BDL-Investitionsindikator zeigt für das Jahr 2013 einen moderaten Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen einschließlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662623