Showing 1 - 10 of 91
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn … Wirtschaftswachstum voraussichtlich 1,7% betragen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass rund 0,5 Prozentpunkte der Mehrproduktion auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
verursacht haben könnten, wobei er insbesondere die deutsche und österreichische Entwicklung vergleicht und die Rolle der … Wirtschaftspolitik in beiden Ländern hervorhebt. Im Einzelnen befasst er sich mit dem Problem der hohen Arbeitslosigkeit und dem rasanten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013519
letzten Jahren eine besonders schlechte Wirtschaftsleistung auf. Ob dies eher eine ungünstige konjunkturelle Entwicklung … enttäuschende wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor allem auf die niedrige langfristige Trendwachstumsrate zurückzuführen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056009
Stand seit der Wiedervereinigung. Ein Wendepunkt der negativen Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit wird bis zum Ende des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Am 14. Dezember 2006 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2007 und 2008 vor. Die deutsche Wirtschaft befindet sich zum Jahresende 2006 in einem kräftigen Aufschwung, der Anfang 2005 begonnen hat. Treibende Kraft des Booms...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048077
Binnennachfrage kommt das hohe deutsche Lohnkostenniveau in Betracht, das hinter Norwegen die Spitzenposition in der Welt einnimmt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048133
Die Weltwirtschaft befindet sich im vierten Jahr eines konjunkturellen Aufschwungs und expandierte auch im Frühjahr 2007 kräftig. Das Bruttoinlandsprodukt legte infolge der günstigen Ertragslage der Unternehmen, höherer Aktienkurse und der zwar zuletzt gestiegenen, aber immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048241
Am 19. Dezember 2005 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2006 vor. Nach dem Rekordjahr 2004 hat die Weltwirtschaft auch in diesem Jahr mit einer Wachstumsrate von 4,3% überdurchschnittlich expandiert, und sie dürfte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048243
Statement von Klaus Regling, Generaldirektor ECFIN, Europäische Kommission, zur Podiumsdiskussion zum Thema "Umbruch der Weltwirtschaft: Welche Chancen hat der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland?" auf der 58. Jahresversammlung des ifo Instituts am 25. Juni 2007.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056186
Die Weltwirtschaft ist in einem robusten Aufschwung. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im Frühjahr 2006 zum dritten Mal in Folge verbessert; und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Die Expansion der Weltwirtschaft wird im Prognosezeitraum schwungvoll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014038