Showing 1 - 10 of 12
Seit 1991 wird über Subventionen hauptsächlich im Zusammenhang mit den neuen Bundesländern diskutiert, obwohl immer noch mehr als die Hälfte der als Subventionen klassifizierten Finanzhilfen und Steuervergünstigungen in den Westen fließt und die Mittel - bezogen auf das BIP sogar bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048281
Sollte die umstrittene Fracking-Methode in Deutschland für eine kommerzielle Nutzung erlaubt werden? Martin Faulstich und Mechthild Baron, Sachverständigenrat für Umweltfragen, kommen zu dem Ergebnis, dass Fracking energiepolitisch nicht notwendig ist und keinen maßgeblichen Beitrag zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011200041
Dieser Beitrag aus der »Kurz-zum-Klima«-Reihe beschreibt die Pläne und den aktuellen Stand des Ausbaus der Übertragungsnetze in Deutschland.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877415
Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der Schiefergasförderung in Europa und speziell in Deutschland? Nach Ansicht von Felix Müsgens, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, und Andreas Seeliger, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, sollte die skeptische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877493
Die ifo Investorenrechnung gibt einen Überblick über die sektorale Entwicklung der Investitionen in den neuen Bundesländern. Der Bericht umfaßt die Jahre 1991 bis 1994. Im Jahr 1993 wurde ein nach wie vor kräftiges Investitionswachstum erreicht, das sich 1994 allerdings verlangsamt, da...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048346
Die Investitionen der öffentlichen Elektrizitätsversorgung in den bisherigen Bundesländern wurden 1989 um 21% auf 10.250 Mill. DM verringert. Diese Reduzierung gegenüber dem Vorjahr ist auf den kräftigen Rückgang der Ausgaben für Kraftwerke zurückzuführen; die Netzinvestitionen wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048369
In der Europäischen Union waren Mitte 1994 mehr als 17 Mill. Menschen arbeitslos. Die Maßnahmen zum Abbau der Arbeitslosigkeit wurden im Weißbuch "Wachstum, Wettbewerb, Beschäftigung" zusammengefaßt. Der Finanzbedarf der Wachstumsinitiativen in den nächsten 12 bis 15 Jahren beläuft sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055638
Seit Mitte der achtziger Jahre vergleicht das ifo Institut in regelmäßigen Abständen die Kosten verschiedener Heizsysteme in verschiedenen Gebäudetypen. Da sich seit den Berechnungen für die Heizperiode 1993/94 einige Eckdaten verändert haben, erschien eine Aktualisierung - zum Preisstand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055758
Erdgas ist auf dem Wärmemarkt einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt, der auf der Ersatzmöglichkeit durch andere Energieträger mit gleicher Zweckerfüllung beruht. Wegen der Bedeutung wirtschaftlicher Kriterien für die Substitutionsentscheidung bilden sich Erdgaspreise - rechtliche und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056022
Nach den Ergebnissen der im Frühjahr 1994 gemeinsam vom Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft und dem ifo Institut durchgeführten Investitionsbefragung haben die westdeutschen GVU (Gasversorgungsunternehmen) 1993 mit 6,1 Mrd. DM etwas weniger investiert als im Vorjahr und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046918