Showing 1 - 10 of 604
entbürokratisiert werden, daß sich Wissenschaftler aus Ungarn, der CSFR und Polen daran beteiligen können, auch wenn ihre Länder noch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046934
Wirtschaftliche und technologische Überlegenheit ermöglicht eine Vormachtstellung, doch welche Faktoren erklären ökonomische Prosperität, und was entscheidet über Armut und Reichtum von Nationen? Zu diesem Thema fand am 23. und 24. Mai 2014 eine wissenschaftliche Tagung unter der Leitung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948773
Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung reduziert und gesetzliche Mindestlöhne gesenkt bzw. gar nicht erst eingeführt werden. Eine neue Studie, die den Einfluss von Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877414
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach seinem zweimaligen Anstieg wieder etwas gesunken. Sowohl die Beurteilungen zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate verschlechterten sich leicht im Vergleich zum Vorquartal. Die Erholung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268286
Der ifo-Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist weiter gestiegen, wenn auch nur leicht. Sowohl die Beurteilung zur aktuellen Lage als auch der wirtschaftliche Ausblick für die nächsten sechs Monate haben sich im Vergleich zum Vorquartal geringfügig verbessert. Es mehren sich die Anzeichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268290
Der Indikator für das ifo Weltwirtschaftsklima ist nach zwei Rückgängen in Folge wieder auf Aufwärtskurs. Während sich die Beurteilung der aktuellen Lage nur leicht verbesserte, haben vor allem die deutlich positiveren Erwartungen für die nächsten sechs Monate zum Anstieg des Indikators...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268299
Am 3. Oktober jährt sich der Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung. Nach einem Jahrzehnt der Systemtransformation liegen hinreichend Erfahrungen vor, um die damaligen Entscheidungen rückblickend zu bewerten. In seiner Stellungnahme zeichnet Bundesminister a.D. Hans-Dietrich Genscher den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014167
sieht er darin, daß Deutschland die Technologien und wahrscheinlich auch das Geld mitbringt, damit andere solche Stoffe wie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013612
Die Studie untersucht die wirtschaftliche Stärke einzelner deutscher und europäischer Wirtschaftsregionen. Im Vergleich mit den beiden überdurchschnittlich starken Wirtschaftsräumen Oberbayern mit Schwerpunkt München und Stuttgart werden die Standortfaktoren der Regionnen in der Bewertung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048430
Die Verfasser beschreiben die aktuelle Situation in Bundesrepublik und DDR und zeigen dann, daß sich die Integration nicht an einem Zwei-Länder-Handels- und Wachstumsmodell orientieren kann. Sie ist eher als ein Problem der Regionalentwicklung innerhalb eines Wirtschaftsraumes zu sehen. Wegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055835