Showing 1 - 10 of 75
Am 9. Oktober 2014 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie geht davon aus, dass sich die deutsche Konjunktur abgekühlt hat. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,3% steigen. Das 68%-Prognoseintervall reicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011100538
Daten zur Produktionsstruktur der Welt, die aus Input-Output-Tabellen entnommen werden, zeigen, dass der ausländische … Wertschöpfungsanteil, der in deutschen Exporten steckt, zwischen 1995 und 2008 von 13,5 auf 20% gestiegen ist. Somit ist für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010633254
Am 10. April 2014 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Ihrer Ansicht nach befindet sich die deutsche Wirtschaft im Frühjahr 2014 im Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9% steigen. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877441
Am 17. Oktober 2013 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft vor einem Aufschwung steht. Getragen wird er von der Binnennachfrage. Das sich bessernde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877471
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268291
dürfte das Bruttoinlandsprodukt der Welt in diesem Jahr um 2,9% und im nächsten Jahr um 3,7% zunehmen. Der Welthandel wird im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268295
Am 16. April 2015 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Ihrer Ansicht nach befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem kräftigen Aufschwung. Sie wird stimuliert von unerwarteten expansiven Impulsen, insbesondere dem Verfall des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011265629
Die Patentanmeldungen der deutschen Industrie im Ausland bleiben seit Jahren hinter den Aktivitäten der Konkurrenten aus den USA und Japan zurück. In der Strukturberichterstattung 1995 hat das ifo Institut nach Erklärungen für diese unbefriedigende Entwicklung gesucht. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013414
Im Oktober 2004 hat das ifo Institut zum 86. Mal seine weltweite Umfrage "Ifo World Economic Survey", kurz WES, bei über 1 100 Wirtschaftsexperten multinationaler Unternehmen und kompetenter Institutionen in 90 Ländern durchgeführt. Nach den Ergebnissen wird sich die starke Dynamik der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055663
Der Bericht basiert auf den Ausführungen eines Vortrags, den Dr. Helmut Laumer zur Einführung der Sitzung des Kuratoriums des ifo Institutes gehalten hat. Darin wurde zunächst festgestellt, daß die jungen Industrienationen und Schwellenländer im Fernen Osten boomen, während sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056329