Showing 1 - 7 of 7
Die Zweifel wachsen, ob allein die Höhe und der Verlauf des Bruttoinlandsprodukts ausreichen, den Wohlstand einer Gesellschaft zu messen. Um diese Frage zu diskutieren, hatte der Deutsche Bundestag Anfang 2011 eine Enquete-Kommission eingerichtet, die im Frühjahr 2013 ihren Abschlussbericht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010687554
Wird in Deutschland zu viel studiert, oder ist die Diskussion über eine Überakademisierung der Gesellschaft verfehlt? Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, unterstreicht, dass berufliche Bildung und Studium gleichermaßen wichtige Bestandteile des deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010741294
In den letzten Jahren hat die Diskussion über die Effekte öffentlicher Nachfrage als Motor für Innovationstätigkeit und Wirtschaftswachstum in Deutschland und international eine neue Dynamik entfaltet. Helge Dauchert, Dietmar Harhoff und Patrick Llerena, Expertenkommission Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010632977
Im Oktober wurden die ersten Ergebnisse der PIAAC-Studie veröffentlicht. Nachdem in PISA die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern getestet wurden, wurden nunmehr die Erwachsenen geprüft. Führende an der Entwicklung und Auswertung von PIAAC beteiligte Personen – Beatrice Rammstedt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948790
Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist für einen verpflichtenden Kindergartenbesuch, für eine Abschaffung der Kindergartengebühren, für ein Ganztagsschulsystem für alle Kinder bis 15 Uhr, für deutschlandweit einheitliche Abschlussprüfungen im Abitur – und findet es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948792
Aktuelle wirtschaftshistorische Forschung belegt, dass vergangene historische Begebenheiten einen großen Einfluss auf aktuelle wirtschaftliche und soziale Entwicklungen haben. Auf der Konferenz »The Long Shadow of History« kamen international renommierte Wissenschaftler am Center for Advanced...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877474
Sowohl in der Politik als auch in der bisherigen Forschung wird betont, dass berufsspezifische Ausbildungen einen Vorteil gegenüber allgemeinen Bildungsgängen haben, indem sie jungen Leuten den Übergang vom Bildungs- ins Berufssystem erleichtern. Eric A. Hanushek, Stanford University, Ludger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009416126