Showing 1 - 10 of 18
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn … Wirtschaftswachstum voraussichtlich 1,7% betragen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass rund 0,5 Prozentpunkte der Mehrproduktion auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
letzten Jahren eine besonders schlechte Wirtschaftsleistung auf. Ob dies eher eine ungünstige konjunkturelle Entwicklung … enttäuschende wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor allem auf die niedrige langfristige Trendwachstumsrate zurückzuführen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056009
Binnennachfrage kommt das hohe deutsche Lohnkostenniveau in Betracht, das hinter Norwegen die Spitzenposition in der Welt einnimmt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048133
Am 19. Dezember 2005 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für das Jahr 2006 vor. Nach dem Rekordjahr 2004 hat die Weltwirtschaft auch in diesem Jahr mit einer Wachstumsrate von 4,3% überdurchschnittlich expandiert, und sie dürfte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048243
Die Weltwirtschaft ist in einem robusten Aufschwung. Das vom ifo Institut erhobene Weltwirtschaftsklima hat sich im Frühjahr 2006 zum dritten Mal in Folge verbessert; und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Die Expansion der Weltwirtschaft wird im Prognosezeitraum schwungvoll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014038
Nach den Ergebnissen des ifo Investitionstests Frühjahr 2012 zeichnet sich im ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbe für 2012 eine Steigerung der Investitionen um rund 11% und für 2011 ein Zuwachs der Investitionsvolumina um gut 8% ab.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010603849
In der westdeutschen Industrie sind die Planungen durch die gegenwärtige weltwirtschaftliche Situation, verglichen mit den Meldungen vom Frühsommer 1990, im Saldo nur wenig in Mitleidenschaft gezogen worden: Die schon 1990 gesunkenen Exportanteile sollen bereits 1992 wieder zunehmen; die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048063
Die westdeutschen Firmen gehen davon aus, daß die westdeutsche Industrieproduktion von 1993 bis 1996 real um durchschnittlich 2,25% p.a. zunimmt. Nach einer Personalreduzierung in Westdeutschland um gut 1,25% in diesem Jahr und 0,25% im nächsten Jahr ist kein weiterer Beschäftigtenabbau...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048118
Beim Prognose-Instrument der Graphoskopie werden den 432 Teilnehmerfirmen die jeweiligen Brachenverläufe in Kurven vorgelegt. Die Teilnehmer zeichenen die entsprechenden Kurven für den Prognosezeitraum bis Ende 1997 weiter. Die dargestellten Kurven spiegeln dann die von den Teilnehmern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048227
Der Aufsatz bringt Ergebnisse der Zwischenerhebung "Prognose 100" vom Sommer 1990 vom neuesten Stand der Beschäftigten-, Umsatz- und Investitions-Planung,der verarbeitenden Industrie für das laufende Jahr und für 1991. Für das verarbeitende Gewerbe könnte sich im Jahresergebnis ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056271