Showing 1 - 5 of 5
Leitthema der 55. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute waren die Wirtschaftsreformen in Mittel- und Osteuropa. In Ungarn, Polen und der CSFR wirft der Niedergang der großen Staatsbetriebe fast alle Budgetplanungen über den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013405
Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens standen die aktuellen Reformprobleme in der russischen Föderation und in Kasachstan. Behandelt wurden - vor dem Hintergrund der allgemeinen politischen Lage und der Schwierigkeiten mit der Herausbildung rechtsstaatlicher Institutionen - vor allem Fragen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056257
Das Gutachten des ifo-Instituts, in dem die Auswirkungen des EG'92-Projekts auf die Problemregionen der Gemeinschaft untersucht worden waren, ergab, daß das Problem interregionaler Disparitäten aufgrund der relativen Situationsverschlechterung in zahlreichen strukturschwachen, ländlichen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056336
Im Zuge der europäischen Integration verschärft sich der Wettbewerb zwischen Regionen und Städten. In dem Beitrag wird dargestellt, wie sich die politischen und ökonomischen Veränderungen in Europa auf die Konkurrenzfähigkeit bestimmter Gruppen von Regionen auswirken.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013798
In den letzten Jahren sind der ökonomische Einfluss und die Bedeutung Chinas enorm gestiegen. Hermann Remsperger, Deutsche Bundesbank, sieht in der stärkeren Integration Chinas in die Weltwirtschaft einen Gewinn, da der globale Wettbewerb zunimmt und dadurch die Produktivität weltweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014370