Showing 1 - 10 of 14
Einführung von Mindestlöhnen, Reform bei der Arbeitslosenversicherung: Hat die Bundesregierung in diesem Sommer eine reformpolitische Wende vollzogen, oder sind dies notwendige Korrekturen bei der Fortsetzung der Agenda-Politik? Für Erwin Huber, Vorsitzender der CSU und bayerischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056310
Voraussetzungen, um in Deutschland beim neuen Markt für individuelle Mobilität einen komparativen Wettbewerbsvorteil aufzubauen, sind …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011249551
der Bundesregierung – den sogenannten »Schaufenstern« für Elektromobilität – auseinander. Deutschland sollte nach dem … »Schaufenster« dünn aus, und die Verkäufe von Elektroautos sind mit 0,15% Marktanteil in Deutschland mehr als gering. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010690371
In seinem Kommentar plädiert Ferdinand Dudenhöffer, Universität Duisburg-Essen, für die Einführung des Energiesteuervorschlags der EU-Kommission, nach dem jeder Energieträger nach seinem Energieinhalt besteuert und somit Dieselkraftstoff gegenüber Ottokraftstoff nicht mehr bevorteilt wird.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662627
Ferdinand Dudenhöffer, CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen, vertritt die Ansicht, dass nicht die Mineralölkonzerne Verursacher des hohen Dieselpreises sind, sondern die willkürlichen Steuergeschenke der Politiker: Der hohe Dieselpreis sei nicht das Ergebnis von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009399677
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 6/2008 stellen Ronald Bachmann, Thomas K. Bauer, Jochen Kluve und Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen, erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen des Postmindestlohns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013360
Die EU-Kommission will bis zum Jahr 2012 den Kohlendioxid-Ausstoß der in der EU verkauften Neuwagen im Mittel auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer beschränken. Die Vorschläge gehen nach Ansicht von Renate Künast und Winfried Hermann, Bündnis 90/Die Grünen, nicht weit genug. Es sei zwar klar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013399
Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Fachhochschule Gelsenkirchen, beschäftigt sich in seinem Kommentar mit der Frage nach der Höhe des Auslandsanteils an den Fertigungskosten bei einigen deutschen Automobilherstellern. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit dem Porsche Cayenne. Er zeigt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013426
Wird die Kfz-Steuer in eine so genannte CO2-Steuer umgebaut, wird die zukünftige Steuer implizit einen Preis für das Gramm eingespartes CO2 setzen. Ferdinand Dudenhöffer und Marcus Krüger, Center Automotive Research (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen, zeigen, dass damit ein Gramm CO2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013611
profitiere die Branche in Deutschland als Ganzes. Dies gelte nur bis zur Marktreife. Die Vermarktung sei aber Aufgabe von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594346