Showing 1 - 10 of 19
Die in der EURO-INVEST-Prognosegruppe zusammengeschlossenen Forschungsinstitute aus sieben Ländern rechnen für die kommenden Jahre in den meisten EU-Ländern mit einem kräftigen Investitionswachstum. 1995 und 1996 wird die Industrie ihre Budgets stärker ausweiten als die anderen Sektoren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056290
in Europa ihrer Konkurrenz Marktanteile abnehmen. Die globale Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Branche in ihren Sog …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534374
Spezialwerkzeugen wird der Wettbewerb stark durch das Know-how von Technikern geprägt, kundenspezifische Lösungen zu realisieren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469592
Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie hat in der Vergangenheit technologisch hervorragende Produkte gebaut, die aber zum Teil auf Technologien basieren, die heute nur noch geringe Innovationspotentiale besitzen. Der Einsatz globaler Strategien und der Grad der Internationalisierung sind -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048066
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums untersucht, ob die vertikale Integration in den Bereichen Telekommunikation, Elektrizitäts- und Gasversorgung die Steuerungsfunktion des Wettbewerbs in bezug auf Preisbildung, Markteintritt neuer Unternehmen und Stimulierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048169
Unter diesem Titel hat das ifo Institut in diesem Frühjahr eine Studie veröffentlicht, die zehn Jahre nach der Einführung der sektorspezifischen Regulierung und beträchtlichen Markterfolgen in der Telekommunikation prüfte, ob das ursprüngliche Ziel einer vorübergehenden Regulierung aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048438
Immer mehr Berufsgruppen sehen sich durch die großen Gewerkschaften nicht genügend vertreten und gründen eigenständige Vereinigungen. Ist die Zeit der großen Kollektive und des traditionellen Prinzips der »Tarifeinheit im Betrieb« vorbei? Welche Folgen hat eine solche Fragmentierung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055685
Seit einigen Jahren wird an einer neuen Spielverordnung für die Unterhaltungsautomatenwirtschaft gearbeitet. Der politische Willensbildungsprozess zog sich bis Ende 2005 hin. Letzte Änderungen wurden Mitte Oktober verfügt. Besonders problematisch stellt sich für die Branche das unmittelbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056062
Die nach langen Verhandlungen zustande gekommenen Tarifvereinbarungen bei Siemens und DaimlerChrysler wurden von Politik und Öffentlichkeit gelobt. Einig sind sich die Experten auch darin, dass diese Abschlüsse mehr sind als Einzelfälle. Für Prof. Dr. Michael Hüther, Institut der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013655
Das ifo Institut hat bereits zu Beginn des europäischen Liberalisierungsprozesses die Organisation von Regulierungsbehörden untersucht. Der vorliegende Beitrag knüpft mit einem internationalen Vergleich der Regulierungsinstitutionen an diese Arbeiten an. Am Beispiel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014026