Showing 1 - 10 of 25
Für 2010 sind wieder positive Impulse aus dem Exportgeschäft zu erwarten: Nach einer Prognose des ifo Instituts ist mit einem Zuwachs der deutschen Exporte von 10,8% zu rechnen, wobei die deutsche Exportdynamik zum Großteil von der steigenden Nachfrage aus den asiatischen Schwellenländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008765611
Um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Exportindustrie zu beobachten bzw. einzuschätzen, weist das ifo Institut seit November 2014 einen neuen Indikator aus: die ifo Exporterwartungen, die auf den ifo Konjunkturumfragen basieren. Sie haben einen Fokus auf der Exportindustrie, sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011166619
In dieser Studie wird die Neuberechnung des ifo Exportklimas, der Indikator für die deutschen Exporte, vorgestellt. Das Exportklima besteht aus den Bestandteilen Weltwirtschaftsklima und preisliche Wettbewerbsfähigkeit. Bei Ersterem werden in der neuen Konstruktionsweise deutlich mehr Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010643332
Im Mai und Juni dieses Jahres hat das ifo Institut die Teilnehmer des Konjunkturtests im Verarbeitenden Gewerbe gebeten, zu möglichen Auswirkungen der Ukraine-Krise auf ihr Unternehmen Stellung zu nehmen. Der vorliegende Artikel setzt diese Untersuchung bis einschließlich der August-Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948765
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268279
Jahren, krisenhafte Verwerfungen auftreten. Der Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. In diesem Jahr dürfte das reale …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268284
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268291
Seit dem vergangenen Herbst hat sich die Weltkonjunktur auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau stabilisiert. So verloren im Winterhalbjahr die Weltindustrieproduktion und der Welthandel kaum noch an Schwung, nachdem sich ihre Zuwachsraten in den zwei Jahren zuvor kontinuierlich verringert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268295
die Jahre 2013 und 2014 vor. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird sich im kommenden Jahr beschleunigen … Interesse an einer vergleichsweise sicheren Investition in Deutschland aufrechtzuerhalten. Die Einkommensperspektiven der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268303
Nachdem das ifo Institut bereits im Juni und August letzten Jahres die Teilnehmer des Konjunkturtests zur Bereitschaft der Banken, Kredite zu vergeben, befragt hatte, wurde diese Sonderfrage erneut im März dieses Jahres gestellt. Wie die neuen Umfrageergebnisse zeigen, scheinen die Banken bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013366