Showing 1 - 10 of 48
Das Konzept der Aktivierenden Sozialhilfe besteht im Wesentlichen aus einer auf 500 € erhöhten Hinzuverdienstgrenze beim Arbeitslosengeld II, einer individuellen Lohnsteuergutschrift für die ersten 200 € in Höhe der Arbeitgebersozialbeiträge nebst einem Erlass der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008625848
Deutschland hat bis Februar 2011 für 321 Mrd. Euro Target-Forderungen gegen die EZB aufgebaut, die GIPS-Länder, also …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018067
Die Eurokrise wird potenziell immer teurer. In seinem Kommentar zeigt Hans-Werner Sinn auf, dass bislang 802 Mrd. Euro an Hilfskrediten für notleidende Eurostaaten vergeben wurden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009320792
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323333
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324108
Nach 20 Jahren deutsche Wiedervereinigung ziehen Gerlinde und Hans-Werner Sinn eine Bilanz des bisher Erreichten: Das Primat der Politik gegenüber den ökonomischen Gesetzen führte bei der Vereinigungspolitik zu absehbaren Problemen. So sei eine starke Konvergenz zwischen Ost- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008684475
US-Investor George Soros verlangt von Deutschland, Eurobonds zu akzeptieren oder die Eurozone zu verlassen. In seiner …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010662626
»Sparen« oder »Wachstum«: Dies seien die alternativen Wirtschaftspolitiken, zwischen denen Politiker gegenwärtig wählen könnten. Hans-Werner Sinn und Niklas Potrafke zeigen, dass eine solche Alternative die Öffentlichkeit in die Irre führt. Zusätzliche Staatsausgaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010551433
Als Antwort auf einen Beitrag im Handelsblatt vom 25. Oktober 2012 erläutert Hans-Werner Sinn die Unterschiede zwischen Konjunktur und Trend und verdeutlicht die Natur von Punktprognosen sowie den Unterschied zwischen Prognosen und ifo Index.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877392
Nachdem das ifo Institut bereits im Juni und August letzten Jahres die Teilnehmer des Konjunkturtests zur Bereitschaft der Banken, Kredite zu vergeben, befragt hatte, wurde diese Sonderfrage erneut im März dieses Jahres gestellt. Wie die neuen Umfrageergebnisse zeigen, scheinen die Banken bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013366