Showing 1 - 5 of 5
1996 hat sich das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wahrscheinlich um nicht ganz 1% erhöht. Bei etwas sinkender Beschäftigung und leicht steigender Arbeitslosigkeit erhöhte sich die Arbeitslosenquote (OECD-Definition) auf 4%. 1997 dürfte das reale BIP nur wenig beschleunigt expandieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013249
Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik eine Belastung dar. Es wird jedoch angenommen, daß die bisherige … Wirtschaftspolitik von einer konservativen Zentralregierung in den Grundzügen, aber mit Korrekturen, fortgeführt werden würde. 1994 … in der Wirtschaftspolitik angenommen. 1995 dürfte das reale BIP um reichlich 2,5% steigen, 1996 um 2%, bei weiterer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261
1996 entwickelte sich die niederländische Wirtschaft, vor allem verglichen mit den meisten anderen westeuropäischen Industrieländern, recht günstig. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) expandierte um 2,8%. Erstaunliche Schubkraft entfaltete der private Verbrauch (+3,1%), was teilweise auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055719
stabilisierungsorientierten Wirtschaftspolitik tendenziell etwas abschwächen. Das reale BIP dürfte um rd. 3% zunehmen, die Arbeitslosenquote …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055845
,2%). Konsumentenpreise stiegen um durchschnittlich 4%. Obwohl die Wirtschaftspolitik zunehmend in ein unruhiges und schwer prognostizierbares …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056163