Showing 31 - 40 of 84
Der Konjunkturbericht über die Niederlande geht zunächst von den Rahmenbedingungen, die für den Prognosezeitraum vorherrschen aus. Demnach sind die Konsoldierung der Staatsfinanzen und die Redimensionierung des Wohlfahrtstaates die wichtigsten Themen. Die Wirtschaftsentwicklung 1993 wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055931
Der Konjunkturbericht über die Schweiz geht zunächst von den veränderten sozialen und politischen Bedingungen in Europa aus. Die Wirtschaftsentwicklung 1993 wird über die Kennzahlen reales Bruttoinlandsprodukt, Bruttoanlageninvestition, privater Konsum, öffentlicher Verbrauch, Export,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056083
2002 nahm in Norwegen das reale Bruttoinlandsprodukt um etwa 1¼% und damit dem westeuropäischen Durchschnitt entsprechend zu. Auf dem Arbeitsmarkt blieb die Situation stabil, und die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 3,9%. Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich um 1,3%. 2003...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056123
Wirtschaftspolitik sieht vor, bis Ende 1996 die Zahl der Erwerbslosen von derzeit knapp 3,2 Mill. um 700.000 zu verringern. 1994 betrug …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056134
Die belgische Wirtschaft hat die westeuropäische Wachstumsflaute überraschend gut überstanden Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte 2003 um etwa 1%. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich die Lage aber weiterhin, und die Arbeitslosenrate stieg im Jahresdurchschnitt auf 8¼% an. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056145
1994 ist das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um schätzungsweise 1,5% gewachsen. Die Konsumentenpreise stiegen um weniger als 1%. Die Arbeitslosenquote verharrte auf dem für Schweizer Verhältnisse sehr hohen Niveau von 4,5%. 1995 dürfte das reale BIP um 2 bis 2,5% expandieren. Wesentlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056155
,2%). Konsumentenpreise stiegen um durchschnittlich 4%. Obwohl die Wirtschaftspolitik zunehmend in ein unruhiges und schwer prognostizierbares …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056163
In Belgien ähnelt das konjunkturelle Muster sehr stark demjenigen der anderen westeuropäischen Länder. Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte im Jahr 2002 mit 0,8% knapp dem Durchschnitt Westeuropas entsprechend. Die Erwerbslosigkeit stieg spürbar an, und die Arbeitslosenquote lag bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056164
In der Schweiz verlief die konjunkturelle Entwicklung 2003 noch ungünstiger als im übrigen Westeuropa. Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte um ¼% gesunken sein. Auf dem Arbeitsmarkt verschlechterte sich Lage stets. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf 3,7%. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056170
Kräftige Konjunkturabkühlung 1990 und 1991. Leichte Erholung 1992. Allmähliche Lockerung der Wirtschaftspolitik. Kaum …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056172