Showing 1 - 10 of 20
Grenzabgabenbelastung in Deutschland hoch. Darum sollte die Steuerreform von einer Änderung des Sozialsystems und moderaten Tarifabschlüssen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014066
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn … verschlechtert. Nach wie vor ist in Deutschland das Trendwachstum - im Vergleich zu anderen Mitgliedsstaaten der EWU - relativ …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048038
enttäuschend schwach. Deutschland ist von der Weltkonjunktur entkoppelt und liegt nach wie vor beim Wachstum unter dem Durchschnitt … Binnennachfrage kommt das hohe deutsche Lohnkostenniveau in Betracht, das hinter Norwegen die Spitzenposition in der Welt einnimmt und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048133
Japan und China wird die konjunkturelle Dynamik aber unverändert schwungvoll bleiben. In Europa ist eine deutliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048243
Weltwirtschaft wird im Prognosezeitraum schwungvoll bleiben, sich jedoch schrittweise etwas abflachen. Die Konjunktur in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014038
Der Rückgang der Nichtwohnungsbauinvestitionen in den vergangenen zehn Jahren ist eine Folge der Anpassung des Bautenbestandes an das sich abschwächende gesamtwirtschaftliche Wachstum. Damit es zu einer Trendwende hin zu wieder steigenden Investitionen kommt, müsste sich - nach einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013325
in Deutschland mittels einer ökonometrischen Investitionsfunktion zu ermitteln. Es wird geschätzt, daß die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013329
Das ifo Geschäftsklima gehört zu den bekanntesten deutschen Konjunkturindikatoren. In dem Beitrag wird gezeigt, daß sich mit seinen beiden Komponenten, Geschäftslage und Geschäftserwartungen, ein Prognoseansatz konstruieren läßt, der eine Vorausschätzung des realen Bruttoinlandsproduktes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055704
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 zu halbieren. Nach den Modellrechnungen des ifo Instituts gelingt dies selbst unter günstigen Wachstumsbedingungen nur dann, wenn die Steuer- und Abgabenbelastung der Arbeitseinkommen von derzeit 48 % auf 42,5...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055748