Showing 1 - 10 of 42
Bis zum Jahr 2002 werden in Deutschland voraussichtlich nur noch etwa 300 000 Wohnungen fertiggestellt. Damit wird die … häufig genannte Zielgröße von 400 000 WE weit unterschritten. Im europäischen Vergleich erreicht Deutschland bei der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853360
Am 7. November 2012 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Wie üblich folgten auf Ausführungen zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den Perspektiven für das nächste Jahr vier Foren: zur Industrie, zum Handel, zur Bauwirtschaft und zu den Dienstleistungen. Der Beitrag fasst die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877456
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft ein "Bild der Baubranche" erarbeitet, das sich auf das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe sowie stärker auf Strukturkennziffern als auf Niveauangaben bezieht. Durch die Wiedervereinigung und den Zusammenbruch des Ostblocks sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013291
Industrie, Bau, Handel und Dienstleistungen in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013322
Deutlich weniger positiv als die Manager internationaler Unternehmen bewerteten 500 befragte Unternehmen aus Industrie, Handel und Bauwirtschaft den Nutzen einer einheitlichen europäischen Währung. Nur noch 40% der deutschen Unternehmen halten eine einheitliche Europawährung für sinnvoll,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013420
Schwerpunktthema des 31. ifo Baugesprächs, das am 13. Mai 1998 in München stattfand, waren die strukturellen Probleme und Perspektiven der Bauwirtschaft. Das Hauptreferat übernahm Dr. phil. Gerd Syben, Professor für Arbeits-, Berufs- und Industriesoziologie an der FH Bremen. Syben greift in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013601
Nach den aktuellen Prognosen der Experten für die in der Euroconstruct-Gruppe zusammengeschlossenen 19 europäischen Länder werden die Wohnungsfertigstellungen im laufenden Jahr zwar leicht zunehmen, danach gehen sie aber bis 2008 wieder etwas zurück. Ursächlich hierfür ist die anhaltende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013615
Gewerbes in Deutschland befragt, um die Attraktivität von europäischen Städten als Wohnsitz und von Regionen als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048165
Ausgelöst durch die drei säkularen Ereignisse werden die regionalen Karten in Europa neu gemischt. Der Wettbewerb unter den Standorten nimmt zu. Die Städte dürfen sich nicht mit der Ansiedlung neuer Unternehmen zufrieden geben, sondern müssen für die Betriebe auch in der Folge ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048311
Entwicklungen in Deutschland, der EU und anderen Industrieländern zu unterrichten. Der Dialog basiert auf der langjährigen Tradition …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048327