Showing 1 - 10 of 41
. Die Industrie wächst in Deutschland seit 2010 stärker als das Bruttoinlandsprodukt und wird dies voraussichtlich auch 2013 … die Schwellenländer verlagert. In den »reifen« Volkswirtschaften hat der Anteil der Industrie an der … gesamtwirtschaftlichen Leistung laufend abgenommen und liegt heute zumeist deutlich unter 20%. Deutschland konnte sich von dieser Tendenz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010567081
wirtschaftlichen Lage und den Perspektiven für das nächste Jahr vier Foren: zur Industrie, zum Handel, zur Bauwirtschaft und zu den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877456
verändernden Rahmenbedingungen und dem Wandel von Unternehmensstrukturen und -strategien in der Industrie zu untersuchen. Als … zentrale Bereiche, die einen wesentlichen Beitrag zur Erklärung des Wandels in der Industrie liefern, wurden die Finanzmärkte … Corporate Governance in die Untersuchung einbezogen. Neben der Darstellung erwarteter Veränderungen in der Industrie sollten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013304
Seit 1990 sinkt die Wasserentnahme aus dem Netz der öffentlichen Wasserversorgung. 1995 betrug der Rückgang in den alten Bundesländern 1 %, in den neuen Bundesländern sogar 5 %, wobei sich dort die rückläufige Industrietätigkeit stark auswirkt. Seit einigen Jahren ist ein rationelleres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013415
Branchen der deutschen Industrie. Aufgrund des diversifizierten Leistungsangebots seiner mehr als 30 Fachzweige ist der … Maschinenbau in Deutschland stärker mittelständisch strukturiert als andere Bereiche des verarbeitenden Gewerbes. Die deutschen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013430
deutschen Industrie behandelt, wobei davon ausgegangen wird, daß das Schlimmste auf dem Finanzmärkten überstanden ist und die … der Analyse zeigt, daß sich die Belastungen für die deutsche Industrie bisher in Grenzen gehalten haben. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013476
Am 7. November 2013 fand der diesjährige ifo Branchen-Dialog statt. Wie üblich folgten auf die Ausführungen von Hans-Werner Sinn zur allgemeinen wirtschaftlichen Lage und den Perspektiven für das nächste Jahr die vier Branchenforen. Das Schlussreferat hielt Günther Oettinger, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732341
In dem Beitrag wird einerseits geprüft, welche Bedeutung die Gaswirtschaft für eine sichere, ausreichende, kostengünstige und umweltschonende Energiebedarfsdeckung hat. Andererseits wird versucht, das Gewicht zu ermitteln, das die Gaswirtschaft hinsichtlich der Wertschöpfung, als Investor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048128
Der Bericht informiert über die Investitionen im Wasserversorgungsbereich. Trotz des konjunkturellen Aufschwungs und eines überdurchschnittlich warmen Sommers stagnierte 1994 in Westdeutschland der Wasserbezug aus dem Netz der öffentlichen Wasserversorgung. In Ostdeutschland wurde er sogar um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048203
im Jahr 2000 etwa doppelt so viel Gas verbraucht werden dürfte wie 1991. Während die Industrie wahrscheinlich kaum mehr …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048402