Showing 1 - 10 of 25
Deutschland. Allerdings wurde dort kaum darüber diskutiert, wie lange die Geschäfte an Werktagen geöffnet haben dürfen, es ging … in Deutschland nicht zur Diskussion. Dennoch erscheint es nicht uninteressant, den Weg zur Liberalisierung nachzuzeichnen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013569
Der Beitrag gibt einen Überblick über Struktur und Volumen der verschiedenen Dienstleistungen, die speziell für den Bedarf landwirtschaftlicher Betriebe entwickelt wurden und von unterschiedlichen Dienstleistern angeboten werden. So sind die Ausgaben der Landwirte für die Nutzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010795338
Der Bekleidungseinzelhandel beendete das Jahr 2004 erneut mit einem Umsatzrückgang, der zwischen 2 und 3% gelegen haben dürfte. Eine schwache Nachfrage nach Bekleidung, aber vor allem sinkende Durchschnittspreise führen zu dieser negativen Umsatzentwicklung, Im Schuheinzelhandel waren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013375
Durch illegale Nachahmungen können designaktiven, innovativen Unternehmen große finanzielle Nachteile und kaum zu quantifizierende Imageschäden entstehen. Zur Abwehr von Plagiaten können nach deutschem Recht verschiedene Schutzmöglichkeiten eingesetzt werden, z. B. Musterrecht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013479
Der aktuelle Preissprung bei Molkereiprodukten fordert geradezu dazu heraus, einen Blick auf die Mechanik und die Psychologie der Preisbildung zu werfen. Experten beobachten schon seit Jahren eine weltweit steigende Nachfrage nach Milch und Milchprodukten und eine Erzeugung, die mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013523
Die vorliegende Analyse beschreibt die Ergebnisse der Hochrechnungen und der Befragungen von Ausstellern und Besuchern in den Jahren 1994 bis 1996 über die wirtschaftliche Bedeutung der Leipziger Messe und ermittelt die primären und sekundären Wirkungen mit Hilfe einer Input-Output-Analyse....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013563
In der Vergangenheit verfolgte eine agrarpolitische Einflussnahme in erster Linie Mengen- und Qualitätsziele der Produktion. Die übrigen Leistungen des Sektors Landwirtschaft, z.B. umwelt- und raumbezogene Leistungen, wurden eher als selbstverständlich hingenommen. Mittlerweile tritt aber die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013600
Die Beteiligung ostdeutscher Unternehmen an Inlandsmessen wurde erstmals im Herbst 1990 gefördert. In der Folgezeit wurde die Förderung mehrfach verlängert und modifiziert, nicht zuletzt weil sich das gesamtwirtschaftliche Wachstum in den neuen Bundesländern verlangsamte. Das ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013607
wie in Deutschland. Zu dem Erfolg des vorwiegend aus Raps hergestellten "Biodiesels" hat die Politik einen wesentlichen …,75% am gesamten Kraftstoffverbrauch erreichen sollen. In Deutschland spielte vor allem die Steuerbegünstigung der Biokraft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013645
Die Preise auf den Märkten für Milch und Milcherzeugnisse in den Ländern der EU waren in den vergangenen drei Jahren heftigen Preisbewegungen unterworfen. Nach den Preissteigerungen 2007 folgte bereits im Jahr 2008 ein Abrutschen der Preise, und im Laufe dieses Jahres waren die Erzeugerpreise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008594332