Showing 1 - 10 of 44
Am 13. Oktober 2011 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute haben sich im Sommer 2011 die Aussichten für die Weltwirtschaft deutlich verschlechtert. Unternehmen und Haushalte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324124
Am 14. Oktober 2010 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute hat sich im Verlauf des Jahres 2010 die Erholung der Weltwirtschaft verlangsamt. Der im Winterhalbjahr stürmische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008694496
Erwerbstätigen dürfte im Jahr 2014 noch einmal kräftig steigen. Die Konjunktur erhält allerdings Gegenwind von der Wirtschaftspolitik …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877441
Am 17. Oktober 2013 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft vor einem Aufschwung steht. Getragen wird er von der Binnennachfrage. Das sich bessernde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877471
Am 13. Dezember 2012 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2012 und 2013 vor. Die Weltkonjunktur hat sich seit der Mitte des vergangenen Jahres zunehmend abgekühlt. Dies machte sich, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011268291
Die rund 450 Experten, die sich im Oktober am 54. "ifo Konjunkturtest International" beteiligt haben, beurteilten sowohl die aktuelle Wirtschaftslage im Durchschnitt der 60 Länder als auch die Aussichten für die nächsten sechs Monate etwas besser als im Juli. Das internationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013253
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Nach Ansicht von etwa 500 Experten aus 62 Ländern hat sich die internationale Wirtschaftslage im dritten Quartal wieder abgekühlt. Im Oktober rechnete man zwar weiterhin mit einer Erholung in den nächsten sechs Monaten, die positiven Stimmen haben jedoch abgenommen. Die Auswertung der jeweils...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013337
Am 64. ifo Konjunkturtest International, der im April 1999 durchgeführt wurde,beteiligten sich fast 500 Experten aus 81 Ländern. Die Teilnehmer nahezu aller Regionen haben ihre Einschätzung der gegenwärtigen und/oder der zukünftigen Wirtschaftslage nach oben korrigiert, so daß sich das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013383
Dieser Bericht faßt die wesentlichen Ergebnisse einer Tagung der Arbeitsgruppe Rohstoffpreise der Vereinigung Europäischer Konjunkturforschungsinstitute am 23. und 24. März 1995 in Hamburg zusammen. Der Kommentar zur Markt- und Preisentwicklung stützt sich auf die von den Teilnehmern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013393