Showing 1 - 10 of 80
Das ifo Beschäftigungsbarometer und das IAB-Arbeitsmarktbarometer, beides Indikatoren für den deutschen Arbeitsmarkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010948789
Arbeitszeitregelungen gelockert werden. Axel Deeke, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, sieht in der Kurzarbeit den … Grund dafür, dass die befürchteten Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt bislang ausgeblieben sind. Nach Ansicht von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469591
In diesem Beitrag sind die wichtigsten Aussagen der jüngsten Gemeinschaftsdiagnose der Forschungsinstitute zur ostdeutschen Wirtschaft zusammengefaßt. Dabei wird die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage geschildert und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung im laufenden Jahr gegeben. Demnach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048298
Zu unterschiedlichen Einschätzungen über Tiefe und Dauer der Beschäftigungskrise in den ostdeutschen Bundesländern kam es auf einer wissenschaftlichen Konferenz, die am 7. und 8. Mai 1991 in Dresden stattfand. Die Tagung zeigte, daß sich ost- und westdeutsche Wissenschaftler vor allem in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048312
Zum 1. Januar dieses Jahres wurde mit dem in Kraft getretenen so genannten Job-AQTIV-Gesetz das Arbeitsförderungsrecht reformiert. Gerd Andres, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, stellt in seinem Beitrag die Prinzipien des Reformprojektes vor. Dr. Stephan Articus, Deutscher Städtetag,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014327
Der Konjunkturbericht über Schweden geht zunächst von den Rahmenbedingungen aus, die 1994 vorherrschen werden. Demnach …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013398
aus seiner Sicht notwendigen Reformen in Europa. Er unterstrich in seinem Vortrag vor allen Dingen, dass nicht nur die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008838951
Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik eine Belastung dar. Es wird jedoch angenommen, daß die bisherige … Wirtschaftspolitik von einer konservativen Zentralregierung in den Grundzügen, aber mit Korrekturen, fortgeführt werden würde. 1994 … in der Wirtschaftspolitik angenommen. 1995 dürfte das reale BIP um reichlich 2,5% steigen, 1996 um 2%, bei weiterer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261
einsetzen. Die Wirtschaftspolitik ist stabilisierungs- und konsolidierungsorientiert. Der Preisauftrieb verlangsamt sich. Auf … dem Arbeitsmarkt verschlechtert sich die Lage erheblich (22,7 % im Jahr 1993). Das Defizit der Leistungsbilanz verringert …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013449
wird weiter moderat bleiben. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt wird sich weiter verschlechtern. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055841