Showing 41 - 50 of 180
In der deutschen Leasingbranche hat sich das Geschäftsklima im dritten Quartal 2006 deutlich verschlechtert. Die beiden Komponenten des Indikators entwickelten sich allerdings gegensätzlich. Einer nicht mehr ganz so positiven Bewertung der gegenwärtigen Situation stand eine leicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013235
. Auch in Deutschland lassen die allmähliche Besserung des internationalen konjunkturellen Umfelds und auch die Meldungen der …) steigen; im nächsten Jahr ist das Minus auf 70 Mrd. q (3,2% des BIP) zu veranschlagen. Deutschland verfehlt damit in beiden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013285
Fast zwei von drei DV-Dienstleistungsunternehmen, die sich im Januar und Februar 1999 an der 16. vierteljährlichen Konjunkturumfrage des ifo Instituts beteiligt haben, bezeichneten ihre Geschäftslage als gut. Die Aufwärtsentwicklung dürfte in der ersten Jahreshälfte 1999 anhalten, obwohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013287
Am 22. Oktober stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltwirtschaft derzeit in einer fragilen Lage befindet. Die Unsicherheit über den Fortgang der Konjunktur hat sich unter dem Eindruck des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013333
Nach einer Stagnation während der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts sind die Umsätze in der Entsorgungswirtschaft in den letzten Jahren wieder gestiegen. In jüngster Zeit treiben vor allem die steigenden Rohstoffpreise die Nachfrage nach Sekundärrohstoffen und damit auch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013338
Das Metallhandwerk zählt zu den großen Bereichen des deutschen Handwerks; in ihm sind die Metallbauer und die Feinwerkmechaniker sowie die Metall- und Glockengießer zusammengefasst. Da Metallbauer ihre Tätigkeiten vorwiegend für Bauwerke erbringen, ist der Handwerkszweig in besonderer Weise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013344
Der Bekleidungseinzelhandel beendete das Jahr 2004 erneut mit einem Umsatzrückgang, der zwischen 2 und 3% gelegen haben dürfte. Eine schwache Nachfrage nach Bekleidung, aber vor allem sinkende Durchschnittspreise führen zu dieser negativen Umsatzentwicklung, Im Schuheinzelhandel waren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013375
Am 21. Oktober 2003 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass die Weltwirtschaftliche Produktion seit dem letzten Frühjahr beschleunigt zunimmt. Die während der ersten Monate 2003 dämpfenden Faktoren sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013379
Leasingbranche in Deutschland eines dynamischen Wachstums erfreuen. Das Neugeschäft stieg 2004 um 2,2% auf 47 Mrd. €, wobei das …-Leasingquote erhöhte sich von 24,1 auf 24,6%. Das bedeutet, dass fast ein Viertel aller neuen mobilen Investitionsgüter in Deutschland via …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013391
Die Patentanmeldungen der deutschen Industrie im Ausland bleiben seit Jahren hinter den Aktivitäten der Konkurrenten aus den USA und Japan zurück. In der Strukturberichterstattung 1995 hat das ifo Institut nach Erklärungen für diese unbefriedigende Entwicklung gesucht. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013414