Showing 1 - 10 of 1,427
Einführung von Mindestlöhnen, Reform bei der Arbeitslosenversicherung: Hat die Bundesregierung in diesem Sommer eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056310
Hölder, Präsident des Statistischen Bundesamtes a.D., seinen Reformvorschlag vor: Damit die Arbeitslosigkeit als … durch die Arbeitslosigkeit brachliegende Potential zur Wertschöpfung genutzt werden. Dafür ist - nach Meinung von Egon … Hölder - die grundsätzliche Änderung der Arbeitslosenversicherung nötig. »Sie soll nicht mehr einfach Geld als Lohnersatz …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014140
Änderungen in der Arbeitslosenversicherung nicht in Angriff genommen worden sind.« Für Dr. Claudia Weinkopf, Institut Arbeit und … erhebliches Defizit an Arbeitsplätzen gibt. Und dies haben wir in Deutschland ... zweifellos.« Dr. Alexander Spermann, Beratung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014327
Zum 1. Januar 2005 wurden die beiden Sicherungssysteme der Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe für erwerbsfähige Hilfebedürftige zusammengeführt. Sowohl die Bundesagentur für Arbeit als auch die kreisfreien Städte und Kreise sind Träger der Leistungen. In der Regel finden sich beide Träger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013484
Untersuchungsfeld 4 beschäftigte sich mit den Wirkungen unterschiedlicher Formen der Aufgabenwahrnehmung im SGB II auf regionaler Ebene. Die Ergebnisse von Schätzungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, den Leistungsbezug zu verlassen, für die von ARGEn betreuten Hilfebedürftigen höher ist.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014445
Die Zahl der von Armut gefährdeten Personen in Deutschland lag im Jahr 2006 mit rund 14 Millionen um rund eine Million … niedriger als 2005. Der Abbau der Armutsgefährdung verlief parallel mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit, der wegen der Agenda …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469585
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 23/2007 sieht Stefan Sell unabhängig von der Frage der Laufzeit der Versicherungsleistung bei den Arbeitsmarktreformen im Kontext der Agenda 2010 das zentrale Dilemma in der Einseitigkeit dieser Reformen. Es wurde, seiner Meinung nach,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013784
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen die Regelsätze für Hartz-IV-Empfänger neu berechnet werden. Wolfgang Franz, Zentrum für Europäische Wirt-schaftsforschung (ZEW), Mannheim, stellt klar, dass die Tragweite des Urteils des Bundesverfassungsgerichts in »umgekehrtem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534387
Zeiten der Arbeitslosigkeit zu günstig. Dies kann Subventionen für Ausbildungsmaßnahmen rechtfertigen, wie zum Beispiel im …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008678131
Fachkräftebedarf in Deutschland bis zum Jahr 2015. Im Rahmen einer Status-quo-Projektion wurden zu erwartende Mismatchsituationen auf … Deutschland nicht notwendigerweise über »zu wenig« Arbeitskräfte verfügen wird, jedoch nicht immer über »Geeignete«, d.h. Engpässe … Arbeitsmarktsegmenten - Arbeitslosigkeit. Unter den gesetzten Bildungs- und Ausbildungsentscheidungen reicht das inländische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014339