Showing 1 - 10 of 134
Die Präsidentin des Deutschen Bundestags, Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth, hielt im ifo Institut einen Vortrag über "Wissenschaftlich-technische Innovation - Aufgaben und Chancen für Bildung und Forschung". Sie setzte sich darin mit den Perspektiven des Forschungs- und des Bildungsbereichs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013786
Gewerbes in Deutschland befragt, um die Attraktivität von europäischen Städten als Wohnsitz und von Regionen als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048165
, daß der Anteil der innovativen Betriebe mit 70% in Deutschland am höchsten war. Das häufigste Innovationshemmnis war in … Deutschland der zu geringe erwartete Ertrag, während in Großbritannien und Irland Finanzierungsprobleme im Vordergrund standen …. Auch das Humankapital spielt eine wichtige Rolle, wobei der Mangel an qualifiziertem Personal in Deutschland mit 25 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056280
Die Investitionsbefragung ergab, daß die westdeutsche Gaswirtschaft 1992 6,4 Mrd. DM investiert hat. Das waren fast 50% mehr als ein Jahr zuvor. In den neuen Bundesländern wurden die Investitionen der Gasversorgung um ein Drittel auf 2,6 Mrd. DM gesteigert. Den Planangaben zufolge dürfte 1993...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048409
Bei der Untersuchung der Informations- und Kommunikationstechnik auf die zukünftige Beschäftigung in der Europäischen Gemeinschaft, ergab sich für die vier großen EG-Länder bis zum Jahr 2005 ein eindeutiges Bild: Mehr Informations- und Kommunikationstechnik bedeutet im wesentlichen mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055820
Basisinnovatonen abbilden, münden derzeit in die fünfte Welle, die von der Informationstechnik getragen wird. Der Bericht stellt unter … anderem die neueren Anwendungen der Informationstechnik, die Entwicklung der Telekommunikation, die Struktur der … Informationstechnik in Organisationen und der Bildungsmarkt. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056274
Investitionen ermögichen. Prof. Milbradt fordert eine stärker differenzierte Lohnstruktur, einen (von der Bevölkerung … ausgewogenere regionale Verteilung der dispositiven Faktoren in Deutschland. In der anschliessenden Diskussion wurden diese und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048041
Seit einigen Jahren wird in Europa ein neuer Regulierungsansatz im Telekommunikationssektor diskutiert: weg von einer nationalen Betrachtungsweise hin zu einem subnationalen Ansatz, bei dem Gebiete mit ausgeprägtem Wettbewerb dereguliert werden. In den Diskussionen wurden zahlreiche Argumente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010667733
Der Bericht gibt einen Einblick in die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Deregulierung von Märkten. Dabei konzentriert sich die Untersuchung auf die Unternehmensstrategien als Reaktion auf die Deregulierung des britischen Telekommunikationsmarktes. Zunächst wird die britische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048404
Eine bedeutende Säule in der wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland stellen seit Jahren die … ergeben sich für Deutschland sowohl Chancen als auch Risiken, die mit strukturellen Anpassungen in der Exportwirtschaft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009364739