Showing 1 - 10 of 94
% am Welt-BIP, Afrika ist das Armenhaus der Welt geblieben, und wenn Südasien sein Bevölkerungswachstum nicht bald in den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048144
In Japan ist das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 nur um 0,2% gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5,4%, und die Preise sanken - im vierten Jahr in Folge - um 0,9%. In diesem Jahr dürfte das reale BIP um 2,7% expandieren. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055951
Dieser Bericht faßt die wesentlichen Ergebnisse einer Tagung der Arbeitsgruppe Rohstoffpreise der Vereinigung Europäischer Konjunkturforschungsinstitute am 23. und 24. März 1995 in Hamburg zusammen. Der Kommentar zur Markt- und Preisentwicklung stützt sich auf die von den Teilnehmern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013393
Bruttoinlandsprodukt legte mit 2,4% wieder deutlich zu. Getragen war die Entwicklung von dem durch kräftige Steuersenkungen angeheizten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013617
Das gegenwärtige Wirtschaftswachstum in Südkorea flaut ab (1988 + 12,2%; 1989 + 6,5%). Die ausländischen … die Regierung, den Schwierigkeiten zu begegnen. Auch in Taiwan sinkt das Wirtschaftswachstum (1988 + 7,8%; 1989 ca. + 7 … Spekulationen. Taiwan ist zwölftwichtigster Handelsstaat der Welt (Handelsvolumen 120 Mrd. US $). Die Auslandsinvestitionen nahmen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055727
Welt entwickelte, Einfluß in der Welt und im Mittleren Osten gewann und zugleich eine der fundamentalsten sozio …-ökonomischen Transformationen der modernen Zeit erlebte. Dieser Entwicklung liegen fünf Entwicklungspläne zu Grunde. Öl wird zwar auch in der … Volkswirtschaften der Welt und das nicht allein wegen der Ölexporte. Es ist der viertgrößte Importeur von OECD Waren, zusammen mit den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056239
Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik eine Belastung dar. Es wird jedoch angenommen, daß die bisherige … Wirtschaftspolitik von einer konservativen Zentralregierung in den Grundzügen, aber mit Korrekturen, fortgeführt werden würde. 1994 … in der Wirtschaftspolitik angenommen. 1995 dürfte das reale BIP um reichlich 2,5% steigen, 1996 um 2%, bei weiterer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261
Sehr schwaches Wirtschaftswachstum 1990. Allmähliche konjunkturelle Erholung 1991. Insgesamt zunächst weiter … restriktive Wirtschaftspolitik. Kräftiger Preisanstieg. Verschlechterung der Lage auf dem Arbeitsmarkt. Sinkendes Defizit der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055665
Dr. Riedel und Prof Eli, die Geschäftsführer des "ifo Institut Dresden", sprechen über die geplanten Tätigkeitsfelder von "ifo Dresden". Sie konkretisieren in Schlüsselfragen folgende Tätigkeitsgegenstände: 1. Stärkung der Zulieferbeziehungen zwischen und innerhalb der einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055821
Wirtschaftspolitik sieht vor, bis Ende 1996 die Zahl der Erwerbslosen von derzeit knapp 3,2 Mill. um 700.000 zu verringern. 1994 betrug … wird sich das Wirtschaftswachstum wohl etwas verlangsamen. Das BIP dürfte um knapp 2,5% expandieren, bei dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056134