Showing 1 - 10 of 30
1996 hat sich das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) wahrscheinlich um nicht ganz 1% erhöht. Bei etwas sinkender Beschäftigung und leicht steigender Arbeitslosigkeit erhöhte sich die Arbeitslosenquote (OECD-Definition) auf 4%. 1997 dürfte das reale BIP nur wenig beschleunigt expandieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013249
Jahr 1996 stellt für die Wirtschaftspolitik eine Belastung dar. Es wird jedoch angenommen, daß die bisherige … Wirtschaftspolitik von einer konservativen Zentralregierung in den Grundzügen, aber mit Korrekturen, fortgeführt werden würde. 1994 … in der Wirtschaftspolitik angenommen. 1995 dürfte das reale BIP um reichlich 2,5% steigen, 1996 um 2%, bei weiterer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013261
Die Niederlande haben das konjunkturelle Tief des Jahres 1991 besser überstanden als das Gros der westeuropäischen Volkswirtschaften. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm um 2,1% zu, wobei sich das Wachstum allerdings im Verlauf erheblich verlangsamte und gegen Ende des Jahres in Stagnation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013373
Der Konjunkturbericht über Schweden geht zunächst von den Rahmenbedingungen aus, die 1994 vorherrschen werden. Demnach muß den Wahlen zum Reichstag im Herbst und den Abstimmungen über den Beitritt Schwedens zur EU besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Wirtschaftsentwicklung 1993...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013398
Wirtschaftspolitik einlenken. Die Wirtschaftsentwicklung 1993 wird über die Kennzahlen reales Bruttoinlandsprodukt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013421
einsetzen. Die Wirtschaftspolitik ist stabilisierungs- und konsolidierungsorientiert. Der Preisauftrieb verlangsamt sich. Auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013449
Der Artikel thematisiert den Zustand der finnischen Wirtschaft im Jahre 1998 und im Frühjahr 1999 in einem Querschnitt. 1998 hat sich die Konjunktur nach dem vorangegangen Boom zwar abgekühlt, aber den vorläufigen Berechnungen zufolge war die Zuwachsrate des realen Bruttoinlandsprodukts mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013524
Das reale Bruttoinlandsprodukt, das 1991 nur um 1,3% gewachsen war, wird sich in diesem Jahr um etwa 1,5%, bestenfalls um 2% erhöhen. Die Konjunkturbelebung wird recht verhalten sein, so daß das Wirtschaftswachstum auch 1993 nur etwa 2,5% erreichen dürfte. Die Beschäftigung wird im Laufe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013582
Der Bericht beschreibt die Konjunkturdaten der Schweiz. Das politische und soziale Umfeld ist 1995 von den Parlamentswahlen im Herbst dominiert worden. Die Regierungsbildung benötigte vier Parteien, so daß eine wirtschaftspolitische Entscheidung in der Zukunft schwer prognostizierbar wird. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055679
1996 entwickelte sich die niederländische Wirtschaft, vor allem verglichen mit den meisten anderen westeuropäischen Industrieländern, recht günstig. Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) expandierte um 2,8%. Erstaunliche Schubkraft entfaltete der private Verbrauch (+3,1%), was teilweise auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055719