Showing 1 - 10 of 25
Technologie befassen und sich, wo erforderlich, an kooperativen Lösungen beteiligen. Die Hoffnung, dass durch die Diffusion des E …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008838953
Während im Ausland in der forschungs- und technologiepolitischen Beratung repräsentative oder paritätische Gremien überwiegen, sind in Deutschland die Erfahrungen mit derartigen Institutionen nicht ermutigend. Ihre Arbeit scheiterte häufig an der mangelnden Konsensbereitschaft und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013302
Der Bericht beschreibt die Entwicklungen des Welthandels mit High-Tech-Produkten (HTP). Im Rahmen einer Studie sollte die Bedeutung des HTP-Handels im Bereich des Industriegüterhandels und des Gesamthandels geprüft werden sowie die Veränderung der Positionen der EU, der EFTA und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013403
Der Maschinenbau gehört mit einer Produktion von rund 180 Mrd. DM und mehr als 950.000 Beschäftigten zu den großen Branchen der deutschen Industrie. Aufgrund des diversifizierten Leistungsangebots seiner mehr als 30 Fachzweige ist der Maschinenbau in Deutschland stärker mittelständisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013430
In "Greater China", d.h. der VR China, Taiwan sowie Hongkong und Macao, hat der zügig vorangetriebene Ausbau der eigenen FuE-Kapazitäten - gepaart mit dem massiven Technologietransfer durch ausländische Investoren - in den letzten Jahren einen beeindruckenden technologischen Schub ausgelöst....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048136
Die Textilindustrie in den neuen Bundesländern war in der Vergangenheit von großen Serien und wenig Artikel-/Sortimentswechsel geprägt sowie auf ein nicht-marktgerechtes System der Bewertung der wirtschaftlichen Tätigkeit der Betriebe orientiert. Dies spiegelt sich in allen Elementen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048177
Im Verhältnis zur Textiltechnik ist für die Bekleidungsproduktion ein vernünftiger Stand der technischen Mittel zu verzeichnen. Der Maschinenpark wurde in den letzten Jahren mit Millionenbeträgen erneuert bzw. ergänzt. Moderne Nähtechnik, CAD-Systeme, automatischer Zuschnitt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048195
Ziel einer ifo-Studie war es, ausgehend von den Gesamtausgaben der Messeaussteller und -besucher aller Münchner Messeveranstaltungen die direkten und indirekten Umsatz- und Beschäftigungsauswirkungen des Münchner Messewesens im Jahr 1989 zu berechnen und darauf aufbauend eine Prognose der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048257
Am 22./23. Mai 1990 fand in Madrid die erste Europäische Konferenz für Patent und Innovation (Patinnova) statt. Der zunehmend internationale Wettbewerb im Bereich forschungintensiver Produktinnovationen hat in den letzten Jahren viele Unternehmen zu verstärkten Patentaktivitäten veranlaßt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048325
Die Wehrgüterproduktion der DDR verfügte - im Gegensatz zur UdSSR und zur CSSR - nur über geringe Kapazitäten zur Herstellung militärischer Großtechnik.Sie konzentrierte sich vielmehr auf deren Instandsetzung und seit den siebziger Jahren auf militärische Forschung und Entwicklung. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048379