Showing 1 - 10 of 399
Viele Kritiker gehen davon aus, dass im Zuge der Globalisierung der Kündigungsschutz und die Arbeitslosenunterstützung … Globalisierung auf die Arbeitsmarktinstitutionen in 140 Ländern untersucht, gibt keine Hinweise darauf, dass die Globalisierung zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877414
Das Statistische Bundesamt hat 2005 die Berechnung des realen BIP für die Bundesrepublik Deutschland von der Festpreisbasis auf die Vorjahrespreisbasis umgestellt. Seit Februar 2006 wird auf regionaler Ebene dieses Konzept ebenfalls angewendet. Der vorliegende Beitrag diskutiert die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877397
Der Festvortrag von Thomas Rachel, die Statements von Roland Berger, Peter Müller und Ludger Wößmann sowie die ifo Konjunkturprognose sind hier veröffentlicht.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293513
ausführlich mit der Frage, ob die Globalisierung »unsozial« sei und Dr. Eberhard von Koerber, Club of Rome und Wittenberg …-Zentrum für Globale Ethik, Zürich, unterstreicht die Veränderungen unternehmerischen Handelns in einer globalisierten Welt, die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014129
Seit 1960 wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bayerns fast ständig rascher als im westdeutschen Durchschnitt. Als wesentliche Ursachen für diesen Aufholprozeß können historische Bedingungen ("Gunst der späten Industrialisierung"), regionsspezifische Faktoren (z.B. hohe Erwerbsbeteitigung),...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048422
Deutschland ist angeblich Exportweltmeister und Schlußlicht beim europäischen Wachstum. Das Land kämpft mit einer wachsenden Massenarbeitslosigkeit und beobachtet fassungslos die fortschreitende Verlagerung industrieller Arbeitsplätze in Niedriglohnländer. Die Angst der Bevölkerung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013404
Die deutschen Direktinvestitionen im Ausland wie die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland haben sich parallel zum Außenhandel entwickelt. Zur exportstützenden Funktion der deutschen Direktinvestitionen paßt auch der Befund, daß es bisher nur in einigen Branchen aktive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056100
In den letzten Jahren sind der ökonomische Einfluss und die Bedeutung Chinas enorm gestiegen. Hermann Remsperger, Deutsche Bundesbank, sieht in der stärkeren Integration Chinas in die Weltwirtschaft einen Gewinn, da der globale Wettbewerb zunimmt und dadurch die Produktivität weltweit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014370
Die Patentanmeldungen der deutschen Industrie im Ausland bleiben seit Jahren hinter den Aktivitäten der Konkurrenten aus den USA und Japan zurück. In der Strukturberichterstattung 1995 hat das ifo Institut nach Erklärungen für diese unbefriedigende Entwicklung gesucht. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013414
. Für Stephan Schulmeister, Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung, Wien, ist die Globalisierung ohne …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008469584