Showing 1 - 10 of 293
Auch Großbritannien blieb trotz stimulierender Wirtschaftspolitik 2001 nicht von einer konjunkturellen Abschwächung verschont, die Landung war aber sanfter als in vielen kontinentaleuropäischen Ländern. Das Bruttoinlandsprodukt ist dementsprechend mit fast 2 1/2% im EU-Vergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014260
Die Untersuchung der Handelsströme zwischen Bayern und Osteuropa sowie eine Analyse der Direktinvestitionen bayerischer Industrieunternehmen in den osteuropäischen Reformstaaten ergeben, daß die Auswirkungen der Ostöffnung auf Bayern bisher eher gering waren: Es kam weder zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013254
Deutlich weniger positiv als die Manager internationaler Unternehmen bewerteten 500 befragte Unternehmen aus Industrie, Handel und Bauwirtschaft den Nutzen einer einheitlichen europäischen Währung. Nur noch 40% der deutschen Unternehmen halten eine einheitliche Europawährung für sinnvoll,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013420
Die Studie untersucht, inwieweit die Potentiale der Musikwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland in höhere Umsätze, mehr Einkommen und mehr Arbeitsplätze umgesetzt werden können. Am Beispiel ausgewählter Musikbereiche erfolgt eine Analyse der Entwicklung und ihrer Zukunftsperspektiven....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013546
Nach dem Referendum am 17. März hat Präsident de Klerk freie Hand für eine Fortsetzung seiner Reformpolitik. Damit ist aber noch nicht sichergestellt, daß die inländische Investitionsbereitschaft zunimmt und das Vertrauen des Auslands in die südafrikanische Wirtschaft wiederhergestellt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055738
Der Begriff der Globalisierung beherrscht seit Jahren die öffentliche Debatte. Für die einen geht die Öffnung der Märkte noch nicht weit genug, für die anderen führt die Globalisierung zur weiteren ungleichen Entwicklung der Nationalökonomien und vergrößert den Abstand zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055984
Die deutschen Direktinvestitionen im Ausland wie die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland haben sich parallel zum Außenhandel entwickelt. Zur exportstützenden Funktion der deutschen Direktinvestitionen paßt auch der Befund, daß es bisher nur in einigen Branchen aktive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056100
Mit der CD-ROM WISO II sind die Datenbanken der Bibliotheken bzw. Informationszentren von drei großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten,dem HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg, dem Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel und dem ifo Institut für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056245
Nach der harten konjunkturellen Landung 2001 expandierte die finnische Wirtschaft im Jahr 2002 zunächst recht lebhaft, doch ab Jahresmitte verlor das Wirtschaftswachstum an Dynamik. Das reale Bruttoinlandsprodukt nahm insgesamt um 1,6% zu, die Arbeitslosenquote blieb mit 9,1% unverändert hoch....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056266
Die Bundesregierung plant ab 1. Juli 1991 zur Finanzierung des Golfkriegs, zur Reduzierung des einheitsbedingten hohen Staatsdefizits bzw. auch zur Finanzierung zusätzlicher Ausgaben in den neuen Bundesländern sowie zur Senkung der zusätzlichen Budgetbelastung durch die Wirtschaftshilfen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056281